08.10.2013 Aufrufe

pdf (559 KB) - Mediaculture online

pdf (559 KB) - Mediaculture online

pdf (559 KB) - Mediaculture online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http:/ /www.mediaculture- <strong>online</strong>.de<br />

Dazu kommt noch etwas Drittes: der Dichter als epischer Gestalter von<br />

Zeitereignissen. Neben mir sitzt Alfred Braun, der es in besonderer Form<br />

verstanden hat, zu Zeitereignissen Stellung zu nehmen und sie vor dem Ohr des<br />

Hörers lebendig zu gestalten. Ich möchte diese Reportage von Zeitereignissen als<br />

eine epische Kunstform innerhalb des Rundfunks werten, die besonders gepflegt<br />

und für die ein besonders befähigter Gestalter gefunden werden muß. Außerdem<br />

sagte ich am Anfang meiner Ausführungen, die Bücherstunde muß zur<br />

Dichterstunde werden, in der der Dichter selbst zu Worte kommen muß. Ich<br />

kenne eine Reihe von Herren, die besonders in der Lage sind, selbst im Rundfunk<br />

zu sprechen, aber es gibt auch ebenso viele, die das nicht können. Es ist auch<br />

keine Frage genereller Natur, ob der Dichter selbst sprechen soll, sondern diese<br />

Angelegenheit ist von Fall zu Fall zu regeln. Das Problem der Rundfunkrede<br />

taucht bei diesen Ausführungen auf; ein Problem, über das wir uns hier nicht<br />

unterhalten werden. Immerhin wird es notwendig sein, den neuen Stil des<br />

Sprechens vor dem Mikrophon auf dem Gebiete der Dichtung und insbesondere<br />

auf epischem Gebiete zu finden und zu pflegen und diejenigen Menschen aus<br />

unserem großen Kreise von Mitarbeitern herauszufinden, die dann immer wieder<br />

erfolgreich vor dem Mikrophon auftreten.<br />

Sie sehen: eine relativ geringe Rolle, die aber, wie ich glaube, eine fruchtbare<br />

Bereicherung unserer gesamten Darbietungen bringen wird, wo dann Dichter und<br />

Rundfunk in enger Gemeinschaft und im Vertrauen zueinander<br />

zusammenarbeiten.<br />

Vorsitzender Ernst Hardt:<br />

Meine Herren! Es wird in vielen von Ihnen das Bedürfnis nach einer allgemeinen<br />

Diskussion sehr lebendig geworden sein. Ich möchte aber doch den Vorschlag<br />

machen, daß wir ruhig noch die drei Referate vornehmen und danach erst in die<br />

allgemeine Diskussion eintreten.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!