08.10.2013 Aufrufe

pdf (559 KB) - Mediaculture online

pdf (559 KB) - Mediaculture online

pdf (559 KB) - Mediaculture online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http:/ /www.mediaculture- <strong>online</strong>.de<br />

derselben Art, wie der Theaterdramaturg Streichungen, Zusammenziehungen<br />

usw. für eine Aufführung vornimmt, soll ein Drama für die Hörbühne, ihren<br />

Gesetzen entsprechend, dramaturgisch eingerichtet werden. Niemals aber sollte<br />

eine derartige Bearbeitung so weit gehen, daß sie gattungsändernd wirkt, das<br />

heißt, daß sie aus einer dramatischen Dichtung ein ausgesprochenes „Hörspiel“<br />

macht. Über die durch den Rundfunk neu erstandene Gattung des Hörspiels habe<br />

ich hier nicht zu sprechen. Ich will es nur insoweit von dem bisherigen Begriff<br />

Drama abgrenzen: das Hörspiel gestattet ganz andere Bedingungen und<br />

Auflösungen von Zeit und Raum als das Drama. Verwandelt man aber über die<br />

dramaturgische Arbeit hinaus ein Drama in ein Hörspiel - was an sich möglich ist<br />

- , so enthebt man es damit seiner ursprünglichen dichterischen Atmosphäre. Und<br />

hiermit komme ich auch zu der Einschränkung der aufgestellten Forderung für<br />

Funkbearbeitung des Dramas: wir können die gesamte vorliegende<br />

Dramenliteratur nicht als eine Einheit ansehen. Wir müssen wenigstens eine<br />

große Unterscheidung treffen zwischen Stücken, die ihrem Wesen nach<br />

dramatische Dichtungen bedeuten, und Stücken, die ihrer Art nach<br />

Unterhaltungs- , besser Gesellschaftsliteratur, Konversationsstücke sind. Wir<br />

wollen jetzt nicht konkret darüber streiten, was zu der einen und was zu der<br />

anderen Dramengruppe gehört. Aber wenn ich ein paar Extreme nenne, etwa<br />

Shakespeare und Goethe auf der einen, Iffland, Sudermann, Rößler auf der<br />

anderen Seite, so ist es wohl selbstverständlich, wohin sie gehören.<br />

Zwischen dramatischer Dichtung und Unterhaltungs- , Konversationsstück zu<br />

unterscheiden, ist aus folgenden Gründen für die Dramenwiedergabe im<br />

Rundfunk wichtig. Die Forderung nämlich, am Drama keine gattungsändernde<br />

Funkbearbeitung vorzunehmen, erstreckt sich nur auf die Gruppe der<br />

dramatischen Dichtung, während im Gegensatz dazu das ausgesprochene<br />

Konversations- , das Gesellschafts- und Zeitstück der Schaubühne nur als eine<br />

Textunterlage gelten darf, die, mit aller nur möglichen Freiheit und Konsequenz,<br />

in eine funkgemäße, hörspielgemäße Montage einzurichten ist. Es hat meiner<br />

Meinung nach gar keinen Sinn, derartige Unterhaltungsstücke aus späterer oder<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!