08.10.2013 Aufrufe

pdf (559 KB) - Mediaculture online

pdf (559 KB) - Mediaculture online

pdf (559 KB) - Mediaculture online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http:/ /www.mediaculture- <strong>online</strong>.de<br />

neuerer Zeit ohne grundlegende; gattungsverändernde Bearbeitung auf der<br />

akustischen Bühne erstehen zu lassen. Drama bedeutet Gegenwart,<br />

Funkwiedergabe des Dramas Vergegenwärtigung dieser Gegenwart. Darum sollte<br />

ein Drama, das stofflich milieu- oder zeitgebunden in gesellschaftlicher<br />

Vergangenheit wurzelt, nicht gesendet werden. Vielmehr sollte in solchen Fällen<br />

aus der aufgeworfenen Problemstellung eine neue Textpartitur für ein Hörspiel<br />

geschaffen werden.<br />

Beim Unterhaltungsstück: jede Konzession an funkentsprechende Umsetzung. Bei<br />

der dramatischen Dichtung: keine andere Tendenz als die, die Gültigkeit des<br />

Wortes und die Einmaligkeit des Kunstwerks zu vermitteln.<br />

Es gibt in der Gruppe der dramatischen Dichtung auch Werke, die von sich aus<br />

weniger aufs Wort und mehr auf das Optische, Schaubühnenhafte gestellt sind.<br />

Wenn es, wie ich wiederhole, bei der Sendewiedergabe einer dramatischen<br />

Dichtung in erster Linie darauf ankommt, die dichterische Atmosphäre zu<br />

übertragen, und weniger darauf, die funkgemäße Eignung zur Geltung zu<br />

bringen, so wird es im allgemeinen natürlich richtiger sein, sich vor allem an<br />

Stücke zu halten, die von vornherein aufs Wort gestellt sind. Man kann paradox<br />

sagen: je weniger ein Stück schaubühnenwirksam ist, um so funkmöglicher wird<br />

es sein. Aber zu den Bemerkungen über dichterische oder unterhaltende Stücke<br />

gehört nun das Stichwort: Bildungsapparat.<br />

Meine Herren! So sehr ich davon überzeugt bin, daß der Rundfunk eine<br />

Kulturinstanz sein soll, so sehr glaube ich auch, daß er, abgesehen vom reinen<br />

Unterrichtsfunk, kein Apparat für sogenannte Bildungsvermittlung sein darf.<br />

Gerade in Hinsicht auf die Funkwiedergabe von Dramen wäre es ganz verkehrt, in<br />

den alten Fehler zu verfallen und Kunstwerke, Dichtungen, zu Bildungswerten zu<br />

mißbrauchen. Literatur, die lediglich aus Bildungsgründen vermittelt wird; ist tot.<br />

Dichtung soll um ihrer selbst willen dargestellt werden, das heißt, um des Ewig-<br />

Lebendigen willen, das ihr und uns innewohnt. Das Ewig- Lebendige, das heißt<br />

Gestaltung und Anruf der überzeitlichen Kräfte und Mächte. Ich weiß, daß es<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!