01.11.2013 Aufrufe

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was Kontemplation mit <strong>der</strong> Natur zu tun hat, darin ist wohl Franziskus einer <strong>der</strong> größten Lehrmeister.<br />

Thomas von Celano, <strong>der</strong> erste Biograf des heiligen Franz im 13. Jahrhun<strong>der</strong>t, schreibt dazu:<br />

((Zitat Anfang))<br />

Und erst die Pracht <strong>der</strong> Blumen! Welches Vergnügen bereiteten sie ihm, wenn er ihre liebliche<br />

Gestalt betrachtete, wenn er ihren süßen Duft genoss. Da wandte er gleich sein geistiges Auge<br />

<strong>der</strong> herrlichen Blume zu, die zur Frühlingszeit leuchtend aus Jesses Stamm entspross, <strong>der</strong>en<br />

Duft Tausende und aber Tausende von Abgestorbenen erweckt hat. Wo er eine Wiese und<br />

Blumen fand, predigte er ihnen und rief sie zum Lobe des Herrn auf, gleich als ob sie Vernunft<br />

besäßen. So auch die Saatfel<strong>der</strong> und Weinberge, die Steine und Wäl<strong>der</strong>, alle die herrlichen<br />

Auen, die rieselnden Brunnen, die grünenden Gärten, Erde, Feuer, Luft und Wind: alles, alles<br />

ermahnte er in aufrichtiger Herzensreinheit, Gott zu lieben und ihm freudig zu folgen. Alle<br />

Geschöpfe nannte er Brü<strong>der</strong>, und auf ungewohnte, den an<strong>der</strong>en ganz verschlossene Art und<br />

Weise drang sein Scharfblick jeglicher Kreatur bis ins Innerste, gleich als ob er schon<br />

eingegangen wäre in die herrliche Freiheit <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> Gottes. Nun, oh lieber Herr Jesus, lobt er<br />

Dich, den Wun<strong>der</strong>baren mit den Engeln im Himmel, er, <strong>der</strong> Dich auf Erden wahrlich aller<br />

Kreatur als den Liebeswerten gepredigt hat.<br />

((Zitat Ende))<br />

Das eigentliche Ziel <strong>der</strong> Kontemplation ist Gottes- und Selbsterfahrung. Überall, wo Gott in die<br />

Geschichte einwirken wollte, hat er selbst die Menschen vorbereitet. Meistens rief er sie aus ihrer<br />

gewohnten Umgebung heraus, wie etwa den hoch betagten Abraham. Er führte diese Menschen in die<br />

Schule <strong>der</strong> Natur, in die Wüste. Wenn Gott ruft, heißt dies, alte und liebgewordene Muster richtig<br />

loszulassen und auf Neues zuzugehen. Bei allen, die Gott so gerufen hat, wurde die Beziehung zu ihm<br />

und zur Religion stärker. Es ist dabei immer ein Geschehen zwischen zwei Polen, wo man den an<strong>der</strong>n<br />

und auch sich selbst besser kennen lernt.<br />

Mose war in Ägypten von Kult, Tempeln und Gebeten umgeben – und doch musste er zuerst in <strong>der</strong><br />

Wüste Schafe hüten, bis er Gott und sich selbst wirklich begegnen konnte. Oft sind wir so voll von<br />

uns, unserem Gelernten, unserer Umgebung, dass uns noch so viele Gebete und Rituale nicht<br />

weiterbringen. Es geht nicht ohne die Einfachheit, im ganz gewöhnlich Schlichten.<br />

Ähnlich wie Mose erging es vielen an<strong>der</strong>en biblischen Gestalten. Unter ihnen war auch <strong>der</strong> heilige<br />

Paulus, <strong>der</strong> nach seiner Bekehrung sogleich versuchte alle, die ihm begegneten, von Christus zu<br />

überzeugen. Ohne Erfolg – es gab nur Streit, so dass Paulus sogar flüchten musste, weil man ihm ans<br />

Leben wollte. Nach <strong>der</strong> ersten Euphorie zog es ihn hinaus in die Natur, in die Wüste. Auch für uns<br />

kann nur in <strong>der</strong> <strong>Stille</strong> das wesentliche Fundament für eine gesunde, fruchtbare und echt spirituelle<br />

Zukunft gelegt werden.<br />

((Ü3)) Die franzisklarianische Kontemplation<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!