01.11.2013 Aufrufe

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

alle Namen erhaben ist, wie es im Philipperhymnus besungen wird. Denn seit dem Ostermorgen<br />

begann die Erfahrung und <strong>der</strong> Glaube, dass Jesus lebt und durch seine Auferstehung und Himmelfahrt<br />

über alle Geschöpfe erhoben wurde, da er zur Rechten Gottes thront, wie die Kirche seit Anbeginn<br />

glaubt.<br />

((Ü3)) Kontemplation, Gebet und die Leere<br />

Der Weg <strong>der</strong> Kontemplation ist tiefster Ausdruck für den Glauben, dass Gott selbst die Leere füllt.<br />

Wenn Er dies tut, dann sollten wir es wagen, vor Ihm auch am Ort <strong>der</strong> Begegnung, eben im Gebet leer<br />

zu werden. Denn ohne durch den Weg <strong>der</strong> Leere zu gehen, wird man wohl nur schwer die letzte Stufe<br />

des Gebetes erlangen. Diese Stufe hat ganz viel mit <strong>der</strong> natürlichen Integration des Glaubens in den<br />

Alltag zu tun. Die Entwicklung im Gebet beginnt oft bei auswendig gelernten, gesprochenen Gebeten<br />

wie dem Vaterunser, Schutzengel mein o<strong>der</strong> dem Gegrüßet seist du Maria. In <strong>der</strong> Pubertät kommt die<br />

Sinnfrage, das Nachdenken über die Zusammenhänge in <strong>der</strong> Welt dazu. Häufig beginnt man nun,<br />

eigene Gebete frei zu formulieren. Bald kommen Schriftbetrachtung und selbstkritisches Denken dazu,<br />

das Übereinstimmen <strong>der</strong> Gefühle und des Lebens. Es kann zu Rebellion und Auflehnung gegen Gott<br />

kommen, bis <strong>der</strong> Mensch dann mehr und mehr zu einer immer reineren Hingabe zu Gott wächst.<br />

Später kann sich dies verdichten und in einem einzigen Zustand konzentrieren. Das Gebet för<strong>der</strong>t dann<br />

die Liebe, Hingabe und Lobpreis. Die Kirchenväter betrachten dies als ganzheitlichen Zustand, als die<br />

Anschauung Gottes: Alles darf sein und alles fließt zu Ihm hin. Der Mensch wird in diesem liebenden<br />

Schauen eins mit Ihm. Hier, in diesem ausharrendem stillen Schauen, ist die Schwelle <strong>der</strong><br />

Kontemplation. Es ist die aktive Kontemplation, wir können uns ihr nur widmen, denn über die<br />

Schwelle zur reinen Kontemplation hinaus vermögen wir nicht selbst zu gehen. Da trägt <strong>der</strong><br />

Bräutigam unsere Seele selbst hinüber, wir können nur liebevoll an <strong>der</strong> Schwelle warten und wachen.<br />

Jede Stufe braucht ihre Zeit und auch <strong>der</strong> Mystiker wird immer wie<strong>der</strong> in demütig vertrauensvoller Art<br />

alte, vorformulierte Gebete sprechen. An dieser Schwelle ist das Gesetz des Leerwerdens in seiner<br />

tiefen Bedeutung erfahrbar – nur wer gestorben ist, kann auferstehen. Nur wer alles hingegeben hat,<br />

kann alles empfangen. Nur was Gott geopfert wird, kann verwandelt und in <strong>der</strong> Kommunion verklärt<br />

und zurückgeschenkt werden. Wer immer wie<strong>der</strong> zur Schwelle <strong>der</strong> Armut gelangt, wird auch im<br />

aktiven Leben durchdrungen von Christi Liebe und in seiner Gegenwart leben. Das Ausharren an<br />

dieser Schwelle for<strong>der</strong>t aber den schrittweisen Verzicht darauf, stille Gebete in Gedanken zu sprechen<br />

und den eigenen Gedanken nachzuhängen o<strong>der</strong> mit Gefühlen und Phantasien zu spielen.<br />

Wenn jemand heute fragen würde: »Wie kann ich am besten Gott anbeten? Wie kann ich mich am<br />

besten in Gott hineingeben, um das Reich Gottes zu gewinnen?«, so würde Jesus vielleicht antworten:<br />

»Halte eine Betrachtung über den Sinn deines Lebens, gehe die Sünden deiner Vergangenheit durch,<br />

und bekehre dich zum Weg <strong>der</strong> Gebote. Dann nimm das Evangelium, betrachte es und schreite von<br />

Tugend zu Tugend voran. Beschäftige dich mit <strong>der</strong> Verwandlung deines Charakters, und vertiefe dich<br />

in die Muster deiner Psyche, und versuche so, deine unbewussten Konflikte anzupacken.« Vielleicht<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!