01.11.2013 Aufrufe

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorgang in <strong>der</strong> Nase besser wahrzunehmen. Verweilen Sie jeweils etwa eine halbe Minute bei dieser<br />

Wahrnehmung.<br />

Ich werde jetzt einzelne Stellen des Körpers aufzählen, in die Sie sich nacheinan<strong>der</strong> hineinspüren<br />

können.<br />

- Wie spüre ich die inneren Oberflächen <strong>der</strong> Nase im unteren Teil?<br />

- Gehen Sie jetzt etwas höher: Wie spüre ich die innere Oberfläche in <strong>der</strong> Nasenmitte?<br />

- Die hineinströmende Luft ist kühler, die hinausfließende etwas wärmer: Kann ich diesen<br />

Temperaturunterschied wahrnehmen?<br />

- Wie spüre ich die Bewegung <strong>der</strong> Luft im oberen Teil <strong>der</strong> Nase?<br />

- Folgen Sie dem Atemweg. Zuerst fließt die Luft noch nach oben, doch ungefähr zwischen den<br />

Augen beugt sich <strong>der</strong> Luftweg nach hinten. Spüre ich das?<br />

Es macht nichts aus, wenn Sie den Faden verliefen. Horchen Sie wie<strong>der</strong> in sich hinein, ob Sie das<br />

Strömen <strong>der</strong> Luft auf dieser Strecke spüren. Es kommt nicht in erster Linie auf das Finden <strong>der</strong><br />

tatsächlichen Stelle an als vielmehr auf das In-sich-Hineinhorchen.<br />

- Tasten Sie sich Millimeter für Millimeter weiter und versuchen Sie dem Atemweg zu folgen.<br />

Der Luftweg beugt sich nach unten und kommt langsam von hinten her beim Mundraum an.<br />

Hier wird <strong>der</strong> Innenraum größer und ist Ihnen auch vertrauter.<br />

- Strömt vielleicht ein wenig Luft in den Mundraum hinein?<br />

- Horchen Sie in den Rachen hinein: Wie spüre ich die Luftbewegung im Rachen?<br />

- Richten Sie nun Ihre Aufmerksamkeit in Richtung Kehlkopf. Dies ist eine längere Strecke.<br />

Tasten Sie sich dabei Millimeter für Millimeter voran.<br />

- Wie strömt die Luft durch den Kehlkopf?<br />

- Folgen Sie dem Atemweg weiter durch die Luftröhre nun in Richtung Bronchien.<br />

- Durch die Bronchienäste verteilt sich die Luft in die Lungen. Wie spüre ich die Bronchien?<br />

- Jetzt bin ich ganz in den Lungen angekommen; wie nehme ich diese wahr?<br />

- Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit weiter auf die Rippen. Die Rippen bewegen sich mit dem<br />

Atem. Wie spüre ich die Bewegung <strong>der</strong> Rippen?<br />

- Das Zwerchfell begrenzt den Brustkorb von unten her. Es ist <strong>der</strong> eigentliche Motor des Atems.<br />

Die Zwerchfellkuppe bewegt sich bei <strong>der</strong> Einatmung nach unten, Luft strömt ein. Bei <strong>der</strong><br />

Ausatmung geht sie wie<strong>der</strong> nach oben und Luft strömt aus. Wie fühlt sich das Zwerchfell an?<br />

- Lassen Sie die Aufmerksamkeit nun ein bisschen tiefer sinken. Versuchen Sie unmittelbar<br />

unterhalb des Zwerchfells zu spüren, wie die Organe durch das Einatmen nach unten gepresst<br />

werden und beim Ausatmen wie<strong>der</strong> in ihre ursprüngliche Lage zurückkehren.<br />

- Lassen Sie die Aufmerksamkeit noch tiefer in die Mitte des Bauchraumes sinken und versuchen<br />

Sie wahrzunehmen, wie das Einatmen die Bauchdecke nach vorne drückt. Bei <strong>der</strong> Ausatmung<br />

kehrt die Bauchdecke an die ursprüngliche Lage wie<strong>der</strong> zurück.<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!