01.11.2013 Aufrufe

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lasset uns beten wie es uns <strong>der</strong> Herr beigebracht hat.<br />

Vater unser im Himmel, geheiligt werde Dein Name, Dein Reich komme, Dein Wille geschehe wie im<br />

Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir<br />

vergeben unseren Schuldigern und führe uns nicht in Versuchung son<strong>der</strong>n erlöse uns von dem Bösen.<br />

Oration<br />

Heiliger Gott, mache unser Herz hell durch den Glanz <strong>der</strong> Auferstehung deines Sohnes, damit das<br />

Dunkel des Todes uns nicht befalle und wir zum ewigen Licht gelangen. Darum bitten wir durch Jesus<br />

Christus.<br />

Schlusssegen<br />

Der Herr sei mit Euch!<br />

Und mit deinem Geiste.<br />

Es segne euch <strong>der</strong> Dreieine Gott, <strong>der</strong> Vater <strong>der</strong> Sohn und <strong>der</strong> Heilige Geist.<br />

Gehet hin im Frieden.<br />

Dank sei Gott dem Herrn.<br />

((Zitat Ende))<br />

Die Liturgie <strong>der</strong> Kirche ist wirklich sehr vielfältig, und gleichzeitig zieht sich in allem <strong>der</strong> rote Faden<br />

durch. Die wenigsten kennen diese Fülle, intuitiv nehmen sie sich jedoch immer einmal wie<strong>der</strong> die<br />

beson<strong>der</strong>en Perlen heraus. Eine feierliche Orchestermesse o<strong>der</strong> die Weihnachts- o<strong>der</strong> Osterliturgie<br />

wird von vielen Menschen, die sonst nicht viel mit <strong>der</strong> Kirche zu tun haben, geschätzt. Ebenso sind die<br />

Rituale und Sakramente, die wichtige Lebensabschnitte begleiten, beson<strong>der</strong>e Perlen – wie die Taufe,<br />

Erstkommunion, Firmung, Hochzeit, Priesterweihe, Beichte und Krankensalbung. Zu den Schätzen<br />

gehören aber noch viele an<strong>der</strong>e Elemente wie zum Beispiel die Segnungsgebete <strong>der</strong> Kirche wie<br />

Beerdigung, Haussegnungen, Autosegnungen, Segnungen von Kreuzen, Kin<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> Wald-, Wiesenund<br />

Flursegnungen usw. Diese Schatztruhe wird normalerweise vom Klerus (Bischof, Priester und<br />

Diakon) verwaltet o<strong>der</strong> von denen, die dazu beauftragt sind, denn sie haben gelernt, wie man mit<br />

diesen Schätzen des Gebets und <strong>der</strong> Liturgie in rechter Weise umgeht. Sicher sollte man wissen, dass<br />

es Konflikte geben kann, wenn bestimmte Dinge ohne zu fragen benutzt werden, beson<strong>der</strong>s wenn die<br />

Liturgien für Bischöfe o<strong>der</strong> Priester vorgesehen sind. Um den gebührenden Respekt vor diesen Perlen<br />

zu wahren lohnt es sich, mit einem Priester darüber zu sprechen o<strong>der</strong> ihn zu bitten, eine Segnung o<strong>der</strong><br />

eine Liturgie zu feiern. Aber viele Gebete können und sollen von allen benutzt werden – die Schätze<br />

gilt es nur auszugraben und neu zu entdecken.<br />

((Ü2)) Kreatives rituelles Beten<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!