01.11.2013 Aufrufe

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ihr böse seid, euren Kin<strong>der</strong>n gebt, was gut ist, wie viel mehr wird <strong>der</strong> Vater im Himmel den<br />

Heiligen Geist denen geben, die ihn bitten. (Lk 11,9-13)<br />

((Zitat Ende))<br />

((Ü3)) Übung Ruach-Maria<br />

Wie immer nehmen wir zu Beginn <strong>der</strong> Übung zunächst einmal den Körper wahr, dann den Atem. Wir<br />

sprechen das Hingabegebet, zum Beispiel: „Guter Gott ich weihe jetzt diese halbe Stunde ganz für<br />

dich, all meine Gedanken, alles was in mir Hochkommt, ja jede Faser meines Seins soll jetzt ganz bei<br />

dir sein. Hilf mir bitte und lass mich tiefer in die Namen Ruach Maria hineinhorchen“ und horchen<br />

neu wir in unsere Hände hinein, wie die beiden Namen miteinan<strong>der</strong> klingen. Beim Einatmen können<br />

Sie nun leise den Namen Ruach sagen und beim Ausatmen den Namen Maria. Ohne den Gedanken zu<br />

folgen, horchen Sie einfach still auf Ruach Maria. Wenn Sie auf diese Weise über die Namen Ruach<br />

Maria absichtslos mit den Personen Mariens und <strong>der</strong> dritten Person <strong>der</strong>heiligen Dreifaltigkeit, dem<br />

Heiligen Geist, in Kontakt treten, kann einiges in Wandlung kommen. Spätestens wenn Ihnen <strong>der</strong><br />

Moment des inneren Geheimnis von Maria und Ruach aufleuchtet, können Sie an den nächsten Schritt<br />

denken. Wenn Sie in dieser Übung lieber den Namen Ihrer Mutter nehmen, sagen Sie zum Beispiel<br />

Ruach Agnes o<strong>der</strong> Ruach Mirjam. In Gott liegt das vollkommen erlöste Bild von je<strong>der</strong> Mutter und<br />

dieses ist es ja, dem wir auf die Spur kommen wollen. Es geht hierbei nicht um rationale Erfahrungen<br />

als vielmehr um ein Sich-Einlassen auf Ruach. Nehmen Sie sich für diese Übung dreißig Minuten<br />

Zeit, wenn möglich zweimal hintereinan<strong>der</strong> mit einer kurzen Pause dazwischen.<br />

((Ü2)) Siebter Schritt: Der Name Christus Jesus<br />

Wenn wir in den ersten Übungsschritten von <strong>der</strong> Wahrnehmung <strong>der</strong> Natur zum Atem gingen, war dies<br />

<strong>der</strong> Weg hin zur Schwelle <strong>der</strong> Kontemplation: Durch das absichtslose Hineinhorchen in unsere Hände<br />

sind wir sozusagen in den Schwellenraum eingetreten. An <strong>der</strong> Hand von Schwester Armut war es<br />

möglich, dass wir zur Kontemplation geführt worden sind. Mit dem Ja geben wir die Bereitschaft, die<br />

Wandlung so geschehen zu lassen, wie Gott es eben fügt. Das Hineinhorchen in die Namen Ruach<br />

Maria lässt uns sozusagen vor o<strong>der</strong> schon auf die Türschwelle zu Gottes Reich treten. Hinein können<br />

wir wie schon gesagt nicht selbst gehen, da <strong>der</strong> Bräutigam selbst die Braut über die Schwelle trägt.<br />

Entscheidend ist, dass wir wachsam sind, wie es Jesus im Gleichnis von den zehn Jungfrauen gezeigt<br />

hat. (Mt 25,1-13):<br />

Die Wachsamkeit auf dem franzisklarianischen Pfad ist wohl eine <strong>der</strong> wichtigsten Grundhaltungen.<br />

Aber wach sein allein reicht nicht, denn alle Jungfrauen dieses Gleichnisses sind eingeschlafen. Wer<br />

aber genug Öl im Krug hat, braucht sich keine Sorgen zu machen. Je mehr wir uns wirklich bemühen,<br />

den Wandlungsweg zu gehen, desto mehr werden wir auch unsere Reserve-Ölkrüglein füllen. Das Öl<br />

wird sozusagen in die gewandelte Seele eingefüllt, weil auch aus <strong>der</strong> Wandlung heraus ganz spontan<br />

Werke <strong>der</strong> Nächstenliebe erwachsen. Man macht keine sündigen Werke mehr, nicht weil man es als<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!