01.11.2013 Aufrufe

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vesper (Abendgebet) Komplet (Gebt vor dem Schlafen), wobei Laudes und Vesper so etwas wie die<br />

Achse des gottgeweihten Tages bilden. Das Brevier, wie das Stundengebet auch genannt wird, kann<br />

dabei sehr feierlich gepflegt werden, die Hymnen Psalmen und Canticas können mit wun<strong>der</strong>schönen<br />

Melodien gesungen werden, o<strong>der</strong> man kann es leise und still für sich schnell o<strong>der</strong> auch sehr meditativ<br />

beten. Als ich das erste Mal Leute erlebte, welche aus dem Stundenbuch beteten, fühlte ich mich sofort<br />

zuhause und wusste, das hat irgendetwas mit meinem Leben zu tun. Damals wusste ich allerdings<br />

noch nichts davon, dass ich selber Franziskaner werde und mich täglich mit den Brü<strong>der</strong>n mehrmals in<br />

<strong>der</strong> Kapelle treffe, um das Offizium (wie dieses Gebet auch genannt wird) zu singen und zu beten. Das<br />

Schönste ist wohl das Bewusstsein, dass dieses Gebet auf <strong>der</strong> ganzen Welt gebetet wird und alle beten<br />

in <strong>der</strong> ihrer jeweiligen Sprache ungefähr das gleiche, denn es ist eben das Gebet <strong>der</strong> Kirche. Es ist ein<br />

universales Gebet ist, durch welches wir mit <strong>der</strong> ganzen praktizierenden Christenheit verbunden sind<br />

und zugleich all jene mit ins Gebet hineinnehmen, welche den Zugang zum Gebet verloren o<strong>der</strong> noch<br />

nicht gefunden haben. Zudem sind wir tief verbunden mit unseren Wurzeln, dem Judentum, da jeden<br />

Monat praktisch alle Psalmen aus dem Alten Testament gebetet werden und auch viele<br />

alttestamentliche Texte immer wie<strong>der</strong> zur Sprache kommen. Vielleicht das kostbarste an dieser Art des<br />

Gebets ist, dass es keiner Musik o<strong>der</strong> Modeströmung unterliegt. Es ist ein Gebet, welches ich als<br />

junger Ordenschrist genauso in <strong>der</strong> Gemeinschaft beten kann wie als betagter Mitbru<strong>der</strong>. Eine weitere<br />

Stärke ist, dass es eine Form hat, die im Alltag wie auch in feierlichen Zeremonien gut passt. Es<br />

spricht das Gemüt an, aber es kann auch rational nachvollzogen werden.<br />

Wie läuft nun beispielsweise das Morgengebet ab? Das Stundengebet beginnt in <strong>der</strong> Regel mit dem<br />

Gebetsruf. Dabei bitten wir Gott um Hilfe, dass wir durch seinen Geist richtig beten. Dazu machen wir<br />

das Kreuzzeichen. Der nachfolgende Hymnus wird meist gesungen. Die Psalmen können ebenfalls<br />

gesungen o<strong>der</strong> einfach rezitiert werden, bei einem Sternchen ist jeweils eine kurze Atempause, ein<br />

Kreuz ist eine Markierung dafür, dass die Stimme bei Singen nach unten geht. In <strong>der</strong> Gruppe werden<br />

die Verse häufig im Wechsel gebetet.. Die Gebetshaltung ist zu Anfang stehend, zu den Psalmen setzt<br />

man sich und zum Benedictus, zu Fürbitten und Segen steht man wie<strong>der</strong>. Der Gebetsleiter liest die<br />

Antiphone – das sind vor und nach den Psalmen kurze Sätze, die einen wichtigen Gedanken des<br />

Psalms unterstreichen o<strong>der</strong> Bezug nehmen auf ein Fest o<strong>der</strong> die Kirchenjahreszeit nehmen – , er<br />

stimmt Hymnus und Psalmen an und erteilt den Schlusssegen. Hier ein Auszug aus <strong>der</strong> Laudes, wie es<br />

für den Samstag <strong>der</strong> ersten Woche vorgesehen ist (das Stundenbuch wie<strong>der</strong>holt sich alle 4 Wochen).<br />

((Zitat Anfang))<br />

((Ü Zitat)) Laudes<br />

Oh Gott, komm mir zu Hilfe, Herr, eile mir zu helfen. Ehre sei dem Vater, und dem Sohn, und dem<br />

Heiligen Geist, wie im Anfang so auch jetzt und alle Zeit ...<br />

Hymnus<br />

Die Nacht ist vergangen,<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!