01.11.2013 Aufrufe

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hoffnungsvoller. Das Glück bleibt im letzten ein Geschenk, aber wir können die kleinen Geschenke<br />

des Glücks, die uns das Leben gibt, nutzen. Ich weiß, wenn es um Sport geht, gibt es Phasen im Leben<br />

da fällt es uns leichter, unsere Bequemlichkeit zu überwinden und uns zu bewegen, dann gib es<br />

„Winterschlaf“-Zeiten, in denen wir uns kaum zu körperlicher Betätigung motivieren können.<br />

((Ü3)) Die zehn Christen<br />

Frühsport o<strong>der</strong> Yoga am Morgen tut dem Körper und <strong>der</strong> Seele gut. Ich habe die folgenden Übungen,<br />

die ich immer wie<strong>der</strong> einmal mache und dann viel besser in den Tag hineingehe, „Die zehn Christen“<br />

genannt. Das Büchlein über die fünf Tibeter war mir in dieser Art des Übens sicher eine große<br />

Inspiration und Hilfe. Alle Übungen werden bis zu 24 Mal gemacht. Am besten beginnt man mit je<br />

sieben und steigert dann täglich etwas. Vierundzwanzig deshalb, weil es an die zwölf Stämme Israels<br />

und an die zwölf Apostel erinnert. Übrigens heißt Yoga nichts an<strong>der</strong>es als Joch und erinnert an das<br />

leichte Joch Jesu: „Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich<br />

werde euch Ruhe verschaffen. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und<br />

von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele. Denn mein Joch drückt nicht, und<br />

meine Last ist leicht.“ (Mt 11,28-30)<br />

Die Übungen sind sozusagen die getaufte Frucht vieler Begegnungen mit verschiedenen Sportarten.<br />

Das Beson<strong>der</strong>e liegt darin, dass ich zu je<strong>der</strong> Übung bestimmte Gebete sage. Das Ganze ist dann ein<br />

Teil meines privaten Morgengebets. Beson<strong>der</strong>s schön ist es im Frühsommer draußen auf <strong>der</strong> taunassen<br />

Wiese – o<strong>der</strong> sonst wenigstens mit offenem Fenster.<br />

Nr.1 Tanz<br />

So beginne ich mit dem Tanzen um die eigene Achse, wobei die Arme ausgestreckt sind. Dazu bete<br />

o<strong>der</strong> singe ich leise den Psalm 100:<br />

((Zitat Anfang))<br />

Beim Herr, öffne meine Lippen mache ich ein kleines Kreuz auf den Mund.<br />

Herr, öffne meine Lippen, damit mein Mund dein Lob verkünde.<br />

Jesus ist <strong>der</strong> Herr zur Ehre Gottes des Vaters<br />

Jauchzt vor dem Herrn, alle Län<strong>der</strong> <strong>der</strong> Erde!<br />

Dient dem Herrn mit Freude!<br />

Kommt vor sein Antlitz mit Jubel!<br />

Erkennt: Der Herr allein ist Gott.<br />

Er hat uns geschaffen, wir sind sein Eigentum, sein Volk und die Herde seiner Weide.<br />

Herr, öffne meine Lippen, damit mein Mund dein Lob verkünde.<br />

Jesus ist <strong>der</strong> Herr zur Ehre Gottes des Vaters<br />

Tretet mit Dank durch seine Tore ein!<br />

Kommt mit Lobgesang in die Vorhöfe seines Tempels! Dankt ihm, preist seinen Namen!<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!