01.11.2013 Aufrufe

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

Meditationen der Stille lesen - Franziskanische Gassenarbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jesus begegnet den weinenden Frauen.<br />

Gebet: Wir beten dich an Herr Jesus Christus, denn durch dein heiliges Kreuz hast du die ganze Welt<br />

erlöst.<br />

Am Rande <strong>der</strong> via Dolorosa, wie die Strecke in Jerusalem heißt, die vom Prätorium des Pilatus bis hin<br />

zum Felsen von Golgata führt, wo Jesus gekreuzigt wurde, steht eine Gruppe weinen<strong>der</strong> Frauen.<br />

Vielleicht waren es Freundinnen, Bekannte und Frauen, die von Jesus geheilt wurden. Sie schrieen vor<br />

Schmerz, weil Jesus auf die grausamste Art hingerichtet wird.<br />

Lukas schreibt über die Passion Jesu: „Jesus wandte sich zu ihnen um und sagte: Ihr Frauen von<br />

Jerusalem, weint nicht über mich; weint über euch und eure Kin<strong>der</strong>! Denn wenn das mit dem grünen<br />

Holz geschieht, was wird dann erst mit dem dürren werden?“ (Lk 23,27.31)<br />

Meditation: Weint nicht über mich, son<strong>der</strong>n über euch und eure Kin<strong>der</strong>. Er geht freiwillig den Weg<br />

des Kreuzes, wir werden von den Folgen kollektiver Schuld dazu gezwungen.<br />

Auf dem Bild testet Doris das etwas vom Pulver das sie gekauft hatte, indem sie es irgendwie warm<br />

macht und zwischen den Fingern verreibt. Sie meinte, in letzter Zeit wurde oft Ratengift beigemischt<br />

und wenn man sich das injiziere, bekomme man furchtbare Krämpfe und Vergiftungen, die bis zu<br />

einem traurigen Tod führen können. Ja, auf <strong>der</strong> Gasse versuche halt je<strong>der</strong> jeden zu betrügen.<br />

Was Jesus mit seinem Wort sagen wollte – weint nicht über mich, son<strong>der</strong>n über euch und eure Kin<strong>der</strong><br />

– , darüber wurde schon oft nachgedacht. Es waren sicher fromme Frauen voller Mitgefühl, und doch,<br />

auch bei aller Frömmigkeit gibt es Familiengeschichten, welche oft verdrängt werden.<br />

Familiengeschichten wie verborgene Gewalt, Neid, Geldgier, Inzest, Stolz, Alkoholismus, Zwänge<br />

und vieles mehr. Viele, die glauben, beten zwar, aber sie finden nicht die Kraft und den Mut, diese<br />

Familienthemen wirklich anzupacken und den oft schmerzhaften Weg <strong>der</strong> Wandlung einzuschlagen.<br />

Und häufig machen die Kin<strong>der</strong> die gleichen tragischen Schritte wie schon ihre Eltern, oft überspringt<br />

es eine Generation, aber wenn es nicht gelingt, dieses Drama auch im Familienkollektiv in die Heilung<br />

und Vergebung zu bringen, hinterlässt man ein schweres Erbe. In diesen Prozessen sind Therapeuten<br />

oft unentbehrlich.<br />

Beten wir für all die Familien, beson<strong>der</strong>s auch für die frommen Familien, dass es ihnen gelingt, das<br />

dunkle Erbe auf den Berg Golgata zu bringen und nicht an die späteren Generationen weiterzureichen.<br />

Gebet: Heiliger Gott heiliger starker Gott, Heiliger unsterblicher Gott, erbarme dich unser. Amen.<br />

9. Station<br />

Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz.<br />

Gebet: Wir beten dich an Herr Jesus Christus, denn durch dein heiliges Kreuz hast du die ganze Welt<br />

erlöst.<br />

Der dritte Fall Jesu, wie er im klassischen Kreuzweg gezeigt wird, erinnert uns daran, dass wir oft<br />

nicht so leicht aus den Verstrickungen <strong>der</strong> Familiengeschichte herauskommen. Immer wie<strong>der</strong> fallen<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!