25.12.2013 Aufrufe

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96<br />

Massenspektrometrie (FD): C 6 Br 2 N 4 S 2<br />

Berechnet: m/z = 352, 0.<br />

Gefun<strong>de</strong>n: m/z = 351,9.<br />

UV/Vis-Spektroskopie:<br />

λ abs,max (CHCl 3 ) [nm] = 359, 522.<br />

Fluoreszenzspektroskopie: angeregt bei 510 nm<br />

λ em,max (CHCl 3 ) [nm] = 594.<br />

6.3.1.6 4,8-Di(2-thienyl)benzo[1,2-c;4,5-c’]bis[1,2,5]thiadiazol (27) [95]<br />

4,8-Dibrombenzo[1,2-c;4-5-c‘]bis[1,2,5]thiadiazol (33, 1,02 g, 2,89 mmol) und<br />

Bis(triphenylphosphin)palladium(II)dichlorid (273 mg, 0,39 mmol) wur<strong>de</strong>n unter<br />

Schutzgasatmosphäre in trockenem Dioxan (30 mL) gelöst. 2-(n-Tributylstannyl)thiophen<br />

(2,3 mL, 2,70 g, 7,24 mmol) wur<strong>de</strong>n zugegeben und das Reaktionsgemisch 24 Stun<strong>de</strong>n bei<br />

105°C gerührt. Nach Zugabe einer weiteren Portion Tributylstannylthiophen (1,4 mL, 1,62 g,<br />

4,35 mmol) wur<strong>de</strong> die Reaktion für 48 Stun<strong>de</strong>n fortgeführt. Nach <strong>de</strong>m Abkühlen <strong>de</strong>r<br />

Reaktionslösung wur<strong>de</strong> Methanol (100 mL) zugegeben, <strong>de</strong>r entstan<strong>de</strong>ne Nie<strong>de</strong>rschlag<br />

abfiltriert und mit reichlich Methanol gewaschen. Nach <strong>de</strong>r anschließen<strong>de</strong>n Soxhlet-<br />

Extraktion mit Chloroform wur<strong>de</strong>n 0,50 g (1,40 mmol, 48 %) schwarz-blaue Kristalle<br />

erhalten, die ohne weitere Reinigung für die Bromierung eingesetzt wur<strong>de</strong>n.<br />

Massenspektrometrie (APLI): C 14 H 6 N 4 S 4<br />

Berechnet: m/z = 358,5.<br />

Gefun<strong>de</strong>n: m/z = 357,9 [M + ].<br />

UV/Vis-Spektroskopie:<br />

λ abs,max (CHCl 3 ) [nm] = 337, 356 (Schulter), 702.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!