25.12.2013 Aufrufe

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Benzobis(thiadiazol)-basierte Polymere 45<br />

Schema 5: Mehrstufige Syntheseroute zur Benzobis(thiadiazol)-Einheit [32,36]<br />

Die von A. C. Grimsdale et al. 2010 veröffentlichte „One-Pot“-Synthese (s. Schema 6), mit<br />

<strong>de</strong>r in einem Schritt dihalogeniertes Benzobis(thiadiazol) hergestellt wer<strong>de</strong>n kann, verkürzt<br />

<strong>de</strong>n Syntheseaufwand erheblich. [95] Dabei kann ausgehend vom Tetrahydrobromid o<strong>de</strong>r<br />

Tetrahydrochlorid <strong>de</strong>s Tetraaminobenzols (TAB, 39) mit Thionylbromid o<strong>de</strong>r -chlorid die<br />

dibromierte bzw. dichlorierte Verbindung in einer Stufe hergestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Schema 6: „One-Pot“-Synthese zu 4,8-Dibrombenzobis(thiadiazol) (33) [95]<br />

Mit 4,8-Dibrombenzobis(thiadiazol) (33) liegt das Monomer für die erste Stille-<br />

Kreuzkupplungsreaktion mit CPDT vor. Für das zweite Monomer wur<strong>de</strong>n, ebenfalls über eine<br />

Stille-Kupplungsreaktion, „Thiophenspacer“ eingeführt und 27 anschließend mit N-<br />

Bromsuccinimid bromiert (s. Schema 7).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!