25.12.2013 Aufrufe

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

Grundzustand vorliegt (als Aggregat, Komplex o<strong>de</strong>r in tautomeren Grenzstrukturen), stimmen<br />

Absorptions- und PL-Anregungsspektren nicht mehr überein. [117] In Abb. 69 wer<strong>de</strong>n die PL-<br />

Anregungsspektren bei verschie<strong>de</strong>nen Emissionswellenlängen zusammen mit <strong>de</strong>m<br />

Absorptionspektrum am Beispiel von PInInBT abgebil<strong>de</strong>t.<br />

Absorption [norm.]<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

λ em<br />

= 430 nm<br />

λ em<br />

= 450 nm<br />

λ em<br />

= 630 nm<br />

λ em<br />

= 660 nm<br />

λ em<br />

= 700 nm<br />

λ em<br />

= 740 nm<br />

λ em<br />

= 780 nm<br />

λ em<br />

= 800 nm<br />

λ em<br />

= 820 nm<br />

UV<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

:<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

PL-Anregungs-Intensitat [norm.]<br />

0,0<br />

300 400 500 600<br />

λ [nm]<br />

0,0<br />

Abb. 69:Vergleich <strong>de</strong>r PL-Anregungs- und Absorptionsspektren von PInInBT (normiert bei 344 nm), * = λ em /2<br />

Da die Messungen <strong>de</strong>r PL-Anregungsspektren nur bis zu <strong>de</strong>r jeweiligen<br />

Detektionswellenlänge durchgeführt wer<strong>de</strong>n können, können die Messungen mit<br />

Emissionswellenlängen unter 600 nm das langwellige Absorptionsmaximum nicht<br />

wie<strong>de</strong>rgeben. Abgesehen von <strong>de</strong>n Signalen bei <strong>de</strong>r halben Emissionswellenlänge (*, s. Abb.<br />

69) zeigt die Lage <strong>de</strong>r Maxima eine recht gute Übereinstimmung mit <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Absorptionsmaxima. PInInBT zeigt <strong>de</strong>mnach tatsächlich duale Fluoreszenz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!