25.12.2013 Aufrufe

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

Abb. 39: Beispiel für ein EDOT-Benzobis(thiadiaziol)-Copolymer [88]<br />

In dieser Arbeit wur<strong>de</strong> die Benzothiadiazol-Einheit <strong>de</strong>r in Kapitel 2 beschriebenen<br />

Benzothiadiazol-CPDT-Polymere gegen Benzobis(thiadiazol) ausgetauscht (s. Abb. 40).<br />

Dadurch soll die Bandlücke <strong>de</strong>r erhaltenen CPDT-basierten Polymere nochmals verkleinert<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Abb. 40: Strukturen <strong>de</strong>r Zielpolymere PCPDTBBT und PCPDTTBBTT<br />

3.2 Synthese <strong>de</strong>r Benzobis(thiadiazol)-basierten Monomere<br />

Bei <strong>de</strong>r Synthese <strong>de</strong>r Benzobis(thiadiazol)-Monomere wur<strong>de</strong> bis 2010 eine mehrstufige<br />

Syntheseroute zur Herstellung <strong>de</strong>s Benzobis(thiadiazol)-Grundkörpers verwen<strong>de</strong>t<br />

(s. Schema 5). [32,36] Dabei wur<strong>de</strong>n die „Thiophenspacer“ häufig zeitig eingeführt, da die<br />

Löslichkeit von Benzobis(thiadiazol) sehr schlecht ist und die anschließen<strong>de</strong> Modifizierung<br />

dadurch erschwert wird. Die Reinigung <strong>de</strong>s nach <strong>de</strong>m Ringschluss mit Thionylanilin und<br />

Chlortrimethylsilan erhaltenen Produktes durch eine Sublimation bei 300°C/0,05 Torr über<br />

mehrere Tage [36] ist dabei beson<strong>de</strong>rs zeit- und energieintensiv.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!