25.12.2013 Aufrufe

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Experimenteller Teil 117<br />

UV/Vis-Spektroskopie: (Dichlormethan-Fraktion)<br />

λ abs,max (CHCl 3 ) [nm] = 370, 415.<br />

λ abs,max (Film) [nm] = 373, 417.<br />

Fluoreszenzspektroskopie: (Dichlormethan-Fraktion, angeregt bei 350 nm)<br />

λ em,max (CHCl 3 ) [nm] = 471, 498 (Schulter).<br />

Optische Bandlücke:<br />

E g opt [eV] = 2,89.<br />

Die spektroskopische Untersuchung zur Oxidation und Verdünnung wur<strong>de</strong>n analog zu<br />

Vorschrift 5.3.4.4.1 durchgeführt.<br />

6.3.4.7 Poly[3,8-(5,10-dido<strong>de</strong>cyl-5,10-dihydroindolo[3,2-b]indol)-alt-4,7-<br />

[2,1,3]benzothiadiazol] (PInInBT)<br />

PInInBT wur<strong>de</strong> konventionell nach Vorschrift 6.3.4.3 aus 3,8-Dibrom-5,10-dido<strong>de</strong>cyl-5,10-<br />

dihydroindolo[3,2-b]indol (50, 202,2 mg, 0,29 mmol), 4,7-Bis(4,4,5,5-tetramethyl-1,3,2-<br />

dioxaborolan-2-yl)benzo[c][1,2,5]thiadiazol (61, 112,4 mg, 0,29 mmol), Natriumcarbonat<br />

(289,3 mg, 2,72 mmol) und Tetrakis(triphenylphosphin)palladium(0) (23 mg, 0,02 mmol) als<br />

Katalysator in entgastem Wasser (2,7 mL), Toluol (2,4 mL) und Butan-1-ol (1,0 mL)<br />

hergestellt. Erhalten wur<strong>de</strong>n 42 mg (21 %, Dichlormethan-Fraktion) bzw. 5 mg (3 %,<br />

Chloroform-Fraktion) eines dunkelroten Polymeren.<br />

GPC: gemessen in Chloroform<br />

Dichlormethan-Fraktion: M n = 5 000 g/mol, M w = 7 000 g/mol, PDI = 1,4.<br />

Chloroform-Fraktion: M n = 6 000 g/mol, M w = 35 000 g/mol, PDI = 5,8.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!