25.12.2013 Aufrufe

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60<br />

a)<br />

O -<br />

N + O<br />

Lsm.<br />

O<br />

N +<br />

O -<br />

b)<br />

O<br />

N +<br />

O -<br />

Lsm.<br />

8.0<br />

7.5<br />

7.0<br />

6.5<br />

6.0<br />

5.5<br />

5.0<br />

4.5<br />

4.0<br />

3.5<br />

[ppm]<br />

Abb. 53: 1 H-NMR-Spektrum von 46 (a) und 52 (b) in d 2 -Tetrachlorethan<br />

C(O)-Bindung gebrochen und Fragmente mit m/z = 150,46 [M/2] gefun<strong>de</strong>n.<br />

saurer Lösung cyclisieren. [114]<br />

Im nächsten Schritt wur<strong>de</strong> 2,2‘-Dinitrobenzil (47) durch eine Oxidation mit<br />

Kaliumpermanganat [111,113] in einem Zwei-Phasen-System mit Benzyltriethylammoniumchlorid<br />

als Phasentransferkatalysator nahezu quantitativ (98 %) hergestellt.<br />

Die Carbonylgruppen lassen sich im 13 C-NMR-Spektrum (187,4 ppm) ebenso wie im IR-<br />

Spektrum nachweisen (antisymmetrische C=O-Schwingung bei 1711 cm -1 ; die symmetrische<br />

Schwingung ist IR-inaktiv). [112] Bei <strong>de</strong>r massenspektrometrischen Analyse wur<strong>de</strong> die C(O)-<br />

Die Reduktion zum Indoloindol-Grundgerüst (40) wur<strong>de</strong> von P. Ruggli et al. mechanistisch<br />

untersucht. [114] Die zunächst entstehen<strong>de</strong> Diaminverbindung (48, s. Schema 11) ist selbst bei<br />

Verwendung mil<strong>de</strong>ster Reduktionsbedingungen (neutral, Nickelkatalysator) nicht stabil und<br />

stabilisiert sich durch Abspalten eines Wassermoleküls und Ausbildung <strong>de</strong>s ersten Fünfringes<br />

(53). An <strong>de</strong>r Luft (bevorzugt bei Zusatz von Ammoniak) kann 53 zu 54 oxidiert wer<strong>de</strong>n. Der<br />

zweite Ringschluss ist ausgehend von 54 jedoch nicht erfolgreich, nur das Keto-Enol-<br />

Umlagerungsprodukt von 53 (55) kann zum Indoloindolgrundgerüst 40 durch Erwärmen in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!