25.12.2013 Aufrufe

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

Verwen<strong>de</strong>tes<br />

I SC<br />

V OC<br />

FF<br />

PCE<br />

Fulleren<br />

[mA/cm²]<br />

[mV]<br />

[%]<br />

C 60 -PCBM 7,82 620 0,42 2,01<br />

C 70 -PCBM 10,01 620 0,42 2,59<br />

Tabelle 3: Eigenschaften <strong>de</strong>r PCPDTBT/Fulleren-Solarzellen (PCPDTTBTT: M n = 24 000 g/mol) mit Zusatz von<br />

Anisol (5 Vol%)<br />

Auffällig ist <strong>de</strong>r höhere Kurzschlusstrom bei <strong>de</strong>r Verwendung von C 70 -PCBM während<br />

Leerlaufspannung und Füllfaktor i<strong>de</strong>ntisch sind. Der Unterschied <strong>de</strong>r Solarzellen wird auch<br />

im Vergleich <strong>de</strong>r externen Quantenausbeute EQE, die in Abb. 33 gezeigt wird, <strong>de</strong>utlich. Diese<br />

Werte sind allerdings relativ und keine Absolurwerte, da für Absolutwerte eine größere<br />

Solarzellenstruktur benötigt wird als die hier verwen<strong>de</strong>te mit 9 mm². Die EQE ist das<br />

Verhältnis <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Solarzelle erzeugten Ladungsträger zu <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r<br />

eingestrahlten Photonen und wird in Abhängigkeit <strong>de</strong>r Wellenlänge bestimmt. Durch <strong>de</strong>n<br />

Anteil <strong>de</strong>r Absorption, <strong>de</strong>n C 70 -PCBM im Gegensatz zu C 60 -PCBM im sichtbaren Bereich<br />

beiträgt, ist auch die EQE dieser Solarzelle besser.<br />

0,4<br />

PCPDTTBTT/C 60<br />

-PCBM<br />

PCPDTTBTT/C 70<br />

-PCBM<br />

0,3<br />

EQE<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,0<br />

300 400 500 600 700 800 900 1000<br />

λ [nm]<br />

Abb. 33: Relative EQE <strong>de</strong>r PCPDTTBTT-Solarzellen mit C 60 -PCBM und C 70 -PCBM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!