25.12.2013 Aufrufe

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

urn:nbn:de:hbz:468-20130312-112320-7 - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

Standardaufbau<br />

Invertierter Aufbau<br />

I SC<br />

V OC<br />

FF<br />

PCE<br />

Additiv-<br />

I SC<br />

V OC<br />

FF<br />

PCE<br />

[mA/cm²]<br />

[mV]<br />

[%]<br />

Zusatz<br />

[mA/cm²]<br />

[mV]<br />

[%]<br />

10,9 670 0,41 3,0 0,0 % 13,4 660 0,42 3,7<br />

12,8 650 0,47 3,9 1,7 % 13,1 580 0,43 3,2<br />

11,7 630 0,43 3,2 3,3 % 13,2 590 0,43 3,3<br />

9,9 590 0,37 2,2 5,0 % 11,8 580 0,42 2,9<br />

Abb. 31: Schematischer Aufbau <strong>de</strong>r verwen<strong>de</strong>ten Standardsolarzelle (a) und <strong>de</strong>r invertierten Architektur (b) und<br />

Eigenschaften <strong>de</strong>r PCPDTBT/C 70 -PCBM-Solarzellen (PCPDTBT: M n = 17 000 g/mol) mit Standard- (links) und<br />

invertiertem Aufbau (rechts) bei unterschiedlichen 1,8-Octandithiol-Anteilen (c) [86]<br />

Die Verwendung von PCPDTBT mit einem größeren Molekulargewicht (M n = 19 000 g/mol,<br />

M w = 26 000 g/mol) ohne Additivzusatz führt bei bei<strong>de</strong>n Architekturen zu einer Erhöhung <strong>de</strong>s<br />

Wirkungsgrads (s. Tabelle 2). Das zeigt <strong>de</strong>utlich <strong>de</strong>n Einfluss <strong>de</strong>r Kettenlänge <strong>de</strong>s Polymers<br />

auf die Solarzelleneigenschaften. Der Wirkungsgrad <strong>de</strong>r invertierten Solarzelle ist <strong>de</strong>r beste<br />

dieser Messreihe. [86]<br />

I SC<br />

V OC<br />

FF<br />

PCE<br />

Aufbau<br />

[mA/cm²]<br />

[mV]<br />

[%]<br />

Standard 12,2 660 0,43 3,5<br />

invertiert 14,4 670 0,45 4,3<br />

Tabelle 2: Eigenschaften <strong>de</strong>r PCPDTBT/C 70 -PCBM-Solarzellen (PCPDTBT: M n = 19 000 g/mol) ohne Additivzusatz<br />

mit verschie<strong>de</strong>nen Solarzellenarchitekturen [86]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!