06.01.2014 Aufrufe

Personalforschung an Hochschulen - Rainer Hampp Verlag

Personalforschung an Hochschulen - Rainer Hampp Verlag

Personalforschung an Hochschulen - Rainer Hampp Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

402 <strong>Personalforschung</strong> <strong>an</strong> <strong>Hochschulen</strong> (ZfP 4/99)<br />

Weiterführende Fragen<br />

Bei der gewählten Vorgehensweise h<strong>an</strong>delt es sich um den Prozess einer betriebswirtschaftlichen<br />

Modellbildung bzw. um eine bewusste Reduktion der ökonomischen<br />

Realität, die eher den Charakter betriebswirtschaftlicher Grundlagenforschung besitzt<br />

und – vor allem auf dem dargestellten Entwicklungsst<strong>an</strong>d – für eine Anwendung in der<br />

Praxis nicht geeignet ist. Insofern wird diese Arbeit als „konzeptioneller Vorschlag“ betrachtet,<br />

auf den zukünftige Forschung aufbauen k<strong>an</strong>n.<br />

Diese zukünftige Forschung k<strong>an</strong>n beispielsweise in der konzeptionellen Entwicklung<br />

einer g<strong>an</strong>zheitlichen, zukunftsorientierten Unternehmensrechnung gesehen werden,<br />

die das gesamte potentiell zielorientierte Bedeutungswissen der Unternehmensführung<br />

rechentechnisch bewältigt. Der Beitrag einer g<strong>an</strong>zheitlichen Unternehmensrechnung<br />

zum künftigen Unternehmensergebnis somit v.a. in der Öffnung und perspektivischen<br />

Erweiterung des unternehmerischen Informationssystems für Potentialfaktoren gesehen<br />

werden. Das entwickelte Fähigkeitenkonzept könnte eine erste denkbare Grundlage darstellen,<br />

um das „Mengengerüst“ unternehmerischer H<strong>an</strong>dlungspotentiale g<strong>an</strong>zheitlich<br />

abzubilden und zu bewerten. Wird allgemein unter „Wert“ ein Maßstab der Vorziehenswürdigkeit<br />

von Aktionsmöglichkeiten verst<strong>an</strong>den, d<strong>an</strong>n ist der Wert unternehmerischer<br />

H<strong>an</strong>dlungspotentiale grundsätzlich keine Frage der objektiven, exakten Erfassbarkeit<br />

dieser Potentiale. Vielmehr k<strong>an</strong>n die Bedeutung – und damit der informative Charakter<br />

– der unsicheren und unscharfen H<strong>an</strong>dlungspotentiale für die Unternehmensführung<br />

als hinreichende Begründung zur Entwicklung eines umfassenden Informationssystems<br />

betrachtet werden.<br />

9. Arbeitsstrukturen und deren Veränderung<br />

D<strong>an</strong>iela Eberhardt<br />

Kleingruppenorientiertes Projektm<strong>an</strong>agement. Eine empirische<br />

Untersuchung zur Gestaltung g<strong>an</strong>zheitlicher Aufgabenbearbeitung<br />

durch teilautonome Projektarbeitsgruppen *<br />

Betreuer: Prof. Dr. Werner Nienhüser, damals: Universität Konst<strong>an</strong>z<br />

Beim Kleingruppenorientierten Projektm<strong>an</strong>agement (KPM) h<strong>an</strong>delt es sich um ein<br />

gruppengestütztes M<strong>an</strong>agementmodell, mit welchem das Ziel hohe Wettbewerbsfähigkeit<br />

des Unternehmens durch qualitativ hochwertige Innovationen und eine Integration<br />

von Kreativität und Wissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreicht werden soll.<br />

Das KPM bietet die Möglichkeit einer g<strong>an</strong>zheitlichen Problembearbeitung. Es h<strong>an</strong>delt<br />

es sich um ein Modell des Projektm<strong>an</strong>agements, bei dem gleichzeitig ein Innovations-<br />

*<br />

erschienen als B<strong>an</strong>d 9 in der Schriftenreihe Empirische Personal- und Org<strong>an</strong>isationsforschung,<br />

hrsg. von W. Weber, A. Martin, W. Nienhüser. ISBN 3-87988-311-4, <strong>Rainer</strong><br />

<strong>Hampp</strong> <strong>Verlag</strong>, München und Mering 1998, 280 S., DM 52.80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!