12.01.2014 Aufrufe

R+V Bedingungsheft SpezialPolicen Gesamt-Inhaltsverzeichnis

R+V Bedingungsheft SpezialPolicen Gesamt-Inhaltsverzeichnis

R+V Bedingungsheft SpezialPolicen Gesamt-Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BB HA HuG<br />

<strong>R+V</strong> Allgemeine Versicherung AG<br />

Stand 01.07.2013 Seite 22<br />

Versicherungsschutz besteht insoweit - abweichend von 6.1.2 - auch für Pflichten oder Ansprüche<br />

gemäß nationalen Umsetzungsgesetzen anderer EU-Mitgliedstaaten, sofern diese Pflichten oder<br />

Ansprüche den Umfang der oben genannten EU-Richtlinie nicht überschreiten.<br />

6.13.2 Die Leistungen des Versicherers erfolgen in Euro. Soweit der Zahlungsort außerhalb der Staaten,<br />

die der Europäischen Währungsunion angehören, liegt, gelten die Verpflichtungen des<br />

Versicherers mit dem Zeitpunkt als erfüllt, in dem der Euro-Betrag bei einem in der Europäischen<br />

Währungsunion gelegenen Geldinstitut angewiesen ist.<br />

6.14 Zusatzbaustein 1<br />

- Versicherungsschutz besteht im nachstehenden Umfang nur, wenn dies besonders vereinbart<br />

ist. -<br />

6.14.1 Versicherungsschutz besteht - abweichend von 6.10.1 - im Rahmen und Umfang der<br />

Umweltschadensbasisversicherung auch für Pflichten oder Ansprüche wegen Umweltschäden<br />

gemäß Umweltschadensgesetz<br />

1. an geschützten Arten oder natürlichen Lebensräumen, die sich auf Grundstücken<br />

einschließlich Gewässern befinden, die im Eigentum des Versicherungsnehmers stehen,<br />

standen oder von ihm gemietet, geleast, gepachtet, geliehen oder dergleichen sind oder<br />

waren;<br />

2. an Boden, der im Eigentum des Versicherungsnehmers steht, stand oder von ihm gemietet,<br />

geleast, gepachtet, geliehen oder dergleichen ist oder war, soweit von diesem Boden<br />

Gefahren für die menschliche Gesundheit ausgehen.<br />

Für darüber hinausgehende Pflichten oder Ansprüche für Schäden an diesen Böden kann<br />

Versicherungsschutz im Rahmen und Umfang der Umweltschadensbasisversicherung 6.15<br />

(Zusatzbaustein 2) vereinbart werden;<br />

3. an Gewässern (nicht jedoch Grundwasser), die im Eigentum des Versicherungsnehmers<br />

stehen, standen oder von ihm gemietet, geleast, gepachtet, geliehen oder dergleichen sind<br />

oder waren.<br />

Zu 1. bis 3. gilt:<br />

Soweit es sich hierbei um Grundstücke, Böden oder Gewässer handelt, die vom<br />

Versicherungsnehmer gemietet, geleast, gepachtet oder geliehen sind oder waren, findet 6.1.2<br />

letzter Absatz dieser Bedingungen dann keine Anwendung, wenn der Versicherungsnehmer von<br />

einer Behörde in Anspruch genommen wird. Das gleiche gilt, wenn er von einem sonstigen Dritten<br />

auf Erstattung der diesem auf der Grundlage des Umweltschadensgesetzes entstandenen Kosten<br />

aufgrund gesetzlicher Haftpflichtbestimmungen privatrechtlichen Inhalts in Anspruch genommen<br />

wird.<br />

Der Versicherungsschutz bezieht sich ausschließlich auf die im Versicherungsschein deklarierten<br />

Grundstücke.<br />

Für Grundstücke, die der Versicherungsnehmer nach Beginn des Versicherungsverhältnisses<br />

erwirbt oder in Besitz nimmt, besteht - abweichend von 6.6 und 6.7 - kein Versicherungsschutz.<br />

Abweichend von 6.10.2 besteht Versicherungsschutz auch für Pflichten oder Ansprüche wegen<br />

Umweltschäden gemäß Umweltschadensgesetz am Grundwasser oder infolge der Veränderung<br />

der Lagerstätte des Grundwassers oder seines Fließverhaltens.<br />

Die Regelungen zur Vorsorgeversicherung gemäß 6.7 finden keine Anwendung.<br />

Die in. 6.10 genannten Ausschlüsse finden auch für diesen Zusatzbaustein Anwendung.<br />

Nicht versichert sind darüber hinaus:<br />

a) Pflichten oder Ansprüche, wegen Schäden,<br />

- die von unterirdischen Abwasseranlagen ausgehen;<br />

- die auf unterirdische Leitungen und/oder Behältnisse zurückzuführen sind, es sei denn<br />

diese entsprechen dem Stand der Technik, insbesondere den geltenden<br />

landesspezifischen Verordnungen über den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.<br />

b) Pflichten oder Ansprüche wegen Schäden, für die der Versicherungsnehmer aus einem<br />

anderen Versicherungsvertrag Ersatz beanspruchen kann.<br />

c) Pflichten oder Ansprüche wegen Schäden, die sich ausschließlich durch<br />

Methyltertiär-Buthylether (MTBE) ergeben.<br />

6.14.2 Ersatzleistung und Selbstbeteiligung siehe Leistungsübersicht<br />

6.15 Zusatzbaustein 2<br />

- Versicherungsschutz besteht im nachstehenden Umfang nur, wenn dies besonders vereinbart<br />

ist. -<br />

KFS0713 Seite 553 von 608

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!