26.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106<br />

SCHULEN DES GESUNDHEITSWESENS - PFLEGEBERUFE<br />

Mit 6% (NRW: 5%) ist der Anteil der Männer deutlich<br />

kleiner als in den anderen Pflegeberufen. Auffällig<br />

ist auch, dass ausländische Auszubildende nur in<br />

Einzelfällen in den Klassen vertreten sind. Im <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Recklinghausen</strong> hatten in den vergangenen 3 Jahren<br />

insgesamt weniger als 2 Auszubildende nicht die<br />

deutsche Staatsangehörigkeit – auf Landesebene<br />

liegt ihr Anteil bei 3% (63 von insgesamt 1.887 Auszubildenden).<br />

Auch Auszubildende, die einen eigenen<br />

Migrationshintergrund haben, sind in der Kinderkrankenpflege-Ausbildung<br />

deutlich unterrepräsentiert (2%<br />

der Absolventinnen im <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong>).<br />

<strong>Gesundheit</strong>s- und Kinderkrankenpflege<br />

<strong>Kreis</strong> RE - 2011<br />

Bevölkerung <strong>Kreis</strong> RE:<br />

16- bis unter 24-<br />

12 ,2 %<br />

0,0%<br />

100%<br />

deutsche Staatsangehörigkeit<br />

ausländische Staatsangehörigkeit<br />

Rund 81 Auszubildende haben<br />

in 2011 die Schule für <strong>Gesundheit</strong>s-<br />

und Kinderkrankenpflege<br />

in Datteln besucht. Die<br />

recht kleinen Fallzahlen machen<br />

eine Interpretation in der<br />

zeitlichen Entwicklung schwierig.<br />

Geringfügig schwankt die<br />

Zahl der Schülerinnen im ersten<br />

Ausbildungsjahr; bei den Absolventinnen<br />

ist eine Senke in<br />

2008 bis 2010 zu beobachten,<br />

<strong>Gesundheit</strong>s- und Kinderkrankenpflege<br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong><br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011<br />

1. Ausbildungsjahr 27 30 30 33 30 27 27<br />

Absolventen 27 21 24 18 15 18 27<br />

die einerseits statistisch als Zufallsschwankungen bewertet werden können und andererseits<br />

dem ausgeprägten Umstellungsprozess geschuldet sein können, der mit der Umsetzung<br />

des neuen Pflegegesetztes verbunden war.<br />

Im Schuljahr 2010/11 wurden in NRW 6% (n=120) der Ausbildungsverhältnisse vorzeitig<br />

gelöst, wobei drei Viertel dieser Vertragslösungen bereits im ersten Ausbildungsjahr erfolgten.<br />

Die meisten Schülerinnen beginnen<br />

die Ausbildung mit Fachhochoder<br />

Hochschulreife. Auch hier haben<br />

die Auszubildenden im <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Recklinghausen</strong> im Schnitt einen<br />

höheren allgemeinen Schulabschluss<br />

als in NRW.<br />

Hoch-, Fachhochschulreife<br />

Hauptschulabschluss<br />

Fachoberschulreife<br />

1%<br />

0%<br />

0%<br />

<strong>Gesundheit</strong>s- und Kinderkrankenpflege<br />

schulische Vorbildung<br />

1. Ausbildungsjahr - 2009 bis 2011<br />

20%<br />

78%<br />

99%<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong><br />

NRW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!