26.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHULEN DES GESUNDHEITSWESENS – THERAPEUTISCHE BERUFE<br />

129<br />

In 2011 befanden sich 204 Schüler / -innen in der Ausbildung. Der Beruf wird vorwiegend<br />

von jungen Frauen gewählt (Frauenanteil 92%). Nur 3% der Auszubildenden hatte eine<br />

ausländische Staatsangehörigkeit. Der überwiegende Teil (75%) der Schülerinnen beginnt<br />

die Ausbildung mit der Fach- / Hochschulreife, alle anderen verfügen über einen mittleren<br />

Schulabschluss. Rund 7% der Ausbildungsverträge wurden im vergangenen Schuljahr<br />

vorzeitig aufgelöst, zwei Drittel davon bereits während des ersten Ausbildungsjahres.<br />

Diätassistenten<br />

NRW - 2011<br />

250<br />

Diätassistenten<br />

NRW - 2010/11<br />

200<br />

150<br />

63<br />

3.<br />

Ausbildungsjahr<br />

3%<br />

100<br />

57<br />

2.<br />

Ausbildungsjahr<br />

97%<br />

50<br />

0<br />

84<br />

1.<br />

Ausbildungsjahr<br />

deutsche Staatsangehörigkeit<br />

ausländische Staatsangehörigkeit<br />

Infos im Überblick<br />

Berufsbild<br />

Voraussetzungen<br />

Ausbildungsdauer<br />

Kosten<br />

Ausbildungsvergütung<br />

Verdienstmöglichkeiten<br />

Aufstiegsmöglichkeiten,<br />

Weiterbildung<br />

„Diätassistenten und -assistentinnen erarbeiten Diät- und Ernährungspläne<br />

für Personen, die sich gesund ernähren wollen oder die eine bestimmte<br />

Diät einhalten müssen. Sie setzen ärztliche Diätverordnungen um,<br />

konzipieren individuelle Diättherapien, bereiten spezielle Diätkostformen<br />

zu und beraten bzw. schulen in Ernährungsfragen.<br />

Diätassistenten und -assistentinnen arbeiten vor allem in Krankenhäusern,<br />

Rehabilitationskliniken, in ambulanten Schwerpunktpraxen oder in<br />

einer selbstständigen Praxis. Weitere Einsatzmöglichkeiten bestehen in<br />

Senioreneinrichtungen, vereinzelt in Apotheken, im Bereich Wellness oder<br />

bei Herstellern diätetischer Lebensmittel“. (BERUFENET)<br />

Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener<br />

zweijähriger Berufsausbildung<br />

3 Jahre<br />

An privaten Fachschulen werden Lehrgangsgebühren erhoben.<br />

keine<br />

Wenn Anlehnung an den TVöD:<br />

Gehaltgruppe 6, Stufe 3 bis Entgeltgruppe 6, Monatsbruttoentgelt: 2.288<br />

bis 2.532€.<br />

Studium (wenn vorab Zugangsberechtigung erworben) z.B. Ernährungswissenschaften<br />

Weitere Informationen Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband<br />

http://www.vdd.de/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!