26.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHULEN DES GESUNDHEITSWESENS – MTA<br />

133<br />

Infos im Überblick<br />

Berufsbild MTRA<br />

Berufsbild MTLA<br />

Berufsbild MTA für Funktionsdiagnostik<br />

Voraussetzungen<br />

Ausbildungsdauer<br />

Kosten<br />

Ausbildungsvergütung<br />

Lernorte<br />

Verdienstmöglichkeiten<br />

Aufstiegsmöglichkeiten,<br />

Weiterbildung<br />

Weitere Informationen<br />

„Medizinisch-technische Radiologieassistenten und -assistentinnen erstellen<br />

auf ärztliche Anweisung Röntgenaufnahmen, setzen tomografische<br />

Verfahren ein und führen nuklearmedizinische Untersuchungen mithilfe von<br />

radioaktiven Substanzen durch, um krankhafte Veränderungen des Körpers<br />

oder Verletzungen zu erkennen.<br />

Medizinisch-technische Radiologieassistenten und -assistentinnen arbeiten<br />

hauptsächlich in Krankenhäusern und in Facharztpraxen für Radiologie.<br />

Darüber hinaus sind sie auch in medizinischen Forschungseinrichtungen<br />

oder bei Herstellern von bildgebenden Geräten beschäftigt“. (BERUFE-<br />

NET)<br />

„Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten und -assistentinnen<br />

führen zur Krankheitsvorsorge, -erkennung und -behandlung Laboruntersuchungen<br />

von Körperflüssigkeiten und -gewebe durch.<br />

Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten und -assistentinnen<br />

arbeiten hauptsächlich in Krankenhäusern, Arztpraxen und medizinischen<br />

Laboratorien sowie bei Blutspendediensten. Darüber hinaus können sie<br />

auch in der medizinischen Forschung, in pharmazeutischen Forschungslabors<br />

und bei <strong>Gesundheit</strong>sämtern beschäftigt sein.“ (BERUFENET)<br />

„Medizinisch-technische Assistenten und Assistentinnen für Funktionsdiagnostik<br />

untersuchen Patienten nach ärztlichen Anweisungen mithilfe medizinischer<br />

Geräte und testen z.B. Hörfähigkeit, Gleichgewichtssinn, Herzund<br />

<strong>Kreis</strong>laufsysteme, Hirnströme und Lungenfunktion.<br />

Medizinisch-technische Assistenten und Assistentinnen für Funktionsdiagnostik<br />

arbeiten hauptsächlich in Krankenhäusern, Facharztpraxen, medizinischen<br />

Laboratorien oder Zentren für Diagnostik. Darüber hinaus können<br />

sie auch in der medizinischen Forschung und Entwicklung sowie bei <strong>Gesundheit</strong>sämtern<br />

beschäftigt sein.“ (BERUFENET)<br />

Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener<br />

zweijähriger Berufsausbildung<br />

3 Jahre<br />

An privaten Schulen können monatliche Lehrgangsgebühren anfallen.<br />

keine<br />

Fachschulen, die für die theoretische und praktische Ausbildung zuständig<br />

sind. Praktika werden in Kliniken, radiologischen Instituten oder Laboratorien<br />

durchgeführt.<br />

Wenn Anlehnung an den TVöD:<br />

Berufsfachschule: Gehaltgruppe 6, Stufe 3 bis Entgeltgruppe 6, Monatsbruttoentgelt:<br />

2.288 bis 2.532€.<br />

Aufstiegsweiterbildungen, Studium<br />

http://www.dvta.de/startseite/dvta-aktuell/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!