26.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

128<br />

SCHULEN DES GESUNDHEITSWESENS – DIÄTASSISTENTEN<br />

DIÄTASSISTENTENTEN / INNEN<br />

Die Ausbildung zur Diätassistentin / zum Diätassistenten wird an staatlich anerkannten<br />

Fachschulen vermittelt, die an Krankenhäusern angegliedert sind oder die über Kooperationsverträge<br />

die praktische Ausbildung an einem Krankenhaus / medizinischen Zentrum<br />

durchführen können. Die Ausbildung ist mit dem Diätassistentengesetz sowie der Ausbildungs-<br />

und Prüfungsordnung seit 1994 bundeseinheitlich geregelt. Mit diesem Gesetz wurde<br />

für Westdeutschland die vormals zweijährige Ausbildung abgelöst.<br />

Eine Ausbildungsvergütung wird nicht gezahlt, da es sich um eine schulische Ausbildung<br />

handelt. Schulen, die nicht in Trägerschaft eines Krankenhauses stehen, erheben in der<br />

Regel von den Auszubildenden ein Schulgeld. Ist eine Klinik / ein Klinikverbund Träger<br />

einer Schule für Diätassistenten, können die Schulplatzkosten über das Krankenhausfinanzierungsgesetz<br />

refinanziert werden.<br />

„Experten für gesunde Ernährung – Diätassistenten<br />

beraten umfassend“<br />

„Für Karina Pfadenhauer war ihr Weg klar vorgezeichnet.<br />

Sie kocht gerne, sie isst gerne, sie interessiert sich für<br />

Nahrungsmittel und für Medizin, sie hat gerne viel Verantwortung<br />

- und vor allem möchte sie mit ihrer Arbeit Menschen<br />

helfen, denen es nicht so gut geht. Also hat die 28-<br />

Jährige eine Ausbildung zur staatlich geprüften Diätassistentin<br />

gemacht und vor knapp fünf Jahren den Schritt in die<br />

Selbstständigkeit gewagt. Heute betreut sie Menschen mit<br />

krankheitsbedingten Ernährungsproblemen, aber auch Sportler, Kinder oder andere, die sich<br />

einfach gesünder und bewusster ernähren möchten. …<br />

Viele Patienten müssten erst noch lernen, dass eine Diätassistentin nicht nur dazu da ist, ihnen<br />

etwas zu verbieten, sondern im Gegenteil viele Nahrungsmittel empfehlen und wichtige Tipps<br />

geben kann, wie sich das Bewusstsein für den eigenen Körper erweitern lässt. "Leider schrecken<br />

viele schon zurück, wenn sie das Wörtchen Diät hören und lassen sich dann nur ungern<br />

auf meine Beratung ein." Zudem halte sich hartnäckig das Vorurteil, dass sie in ihrem Job doch<br />

nur an irgendeinem Krankenhaus-Herd steht. Ein Ruf, mit dem viele von Pfadenhauers Kolleginnen<br />

zu kämpfen haben und der allzu gut bekannt ist: "Diätassistenten werden leider oft auf<br />

die Küche reduziert", sagt der Verband der Diätassistenten (VDD) in Essen. Dass die dreijährige<br />

Ausbildung aber alles andere als banal, der Beruf selbst sehr anspruchsvoll ist und es vielseitige<br />

Einsatzmöglichkeiten gibt, wüssten nur die wenigsten. "Auch wenn der Beruf das Wort<br />

Assistent beinhaltet, geht es hier sehr wohl um eigenverantwortliches Arbeiten."<br />

Text: Verband der Diätassistenten http://www.vdd.de/index.php?id=110, Artikel von Claudia Bell, dpa in Auszügen<br />

Bild: Bundesagentur für Arbeit, BERUFENET. Stand: 25.10.2012<br />

In NRW wird die Ausbildung an 8 Fachschulen angeboten, wobei der <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong><br />

im Einzugsgebiet der beiden Fachschulen in Münster sowie der Schule in Essen liegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!