26.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DUALE AUSBILDUNGEN – FREIE BERUFE<br />

65<br />

PHARMAZEUTISCH-KAUFMÄNNISCHE ANGESTELLTE<br />

„Der Tätigkeitsschwerpunkt der PKA liegt im kaufmännischorganisatorischen<br />

Bereich der Apotheke. Dementsprechend<br />

werden Kenntnisse u. a. zur Warenwirtschaft, Bevorratung und<br />

Preisbildung, Lagerhaltung sowie zur Bearbeitung von Rechnungen<br />

und Umgang mit der EDV vermittelt. Darüber hinaus<br />

werden die Auszubildenden mit Zuarbeiten zur Herstellung,<br />

Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln vertraut gemacht. Auch<br />

die Beratung zu apothekenüblichen Waren, wie Kosmetika und<br />

Verbandmittel, gehört zu den Aufgaben der PKA.<br />

Die Beratung zu Arzneimitteln und deren Abgabe ist hingegen Apothekern und pharmazeutischtechnischen<br />

Assistenten (PTA) vorbehalten. … PKA sind aufgrund ihrer pharmazeutischkaufmännisch<br />

geprägten Ausbildung vorrangig in öffentlichen Apotheken, aber auch in Krankenhausapotheken,<br />

in der Industrie, im pharmazeutischen Großhandel, in Drogerien oder Verwaltungen<br />

und Behörden tätig.“<br />

Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände - http://www.abda.de/pka.html , Aufruf: 05.11.2012<br />

Die dreijährige Ausbildung zum / zur Pharmazeutisch-kaufmännisches Angestellten wurde<br />

1993 in die Liste der anerkannten <strong>Ausbildungsberufe</strong> aufgenommen. Am 1. August<br />

2012 ist die neue Verordnung über die Berufsausbildung in Kraft getreten, mit der auf die<br />

Veränderungen in den Aufgaben- und Tätigkeitsschwerpunkten dieses Berufes reagiert<br />

worden ist.<br />

Berufsschulen<br />

Pharmazeutisch kaufmännische Angestellte<br />

Apothekerkammer Westfalen-Lippe<br />

Zuständig für die Regierungsbezirke<br />

Münster, Detmold, Arnsberg<br />

Regierungsbezirk<br />

Münster<br />

MI<br />

ST<br />

HF<br />

BI<br />

BOR<br />

MS<br />

GT<br />

WAF<br />

COE<br />

PB<br />

RE<br />

HAM<br />

Regierungsbezirk<br />

KLE<br />

BOT<br />

Düsseldorf<br />

WES<br />

HER<br />

UN<br />

SO<br />

GE<br />

DO<br />

OB<br />

BO<br />

E<br />

DU<br />

MH<br />

EN<br />

HA<br />

LIP<br />

Regierungsbezirk<br />

Detmold<br />

HX<br />

In NRW bieten 19 Berufskollegs<br />

die Ausbildung<br />

für Pharmazeutisch-kaufm.<br />

Angestellte<br />

an. Im <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong><br />

haben in<br />

2010/11 rund 36 Schülerinnen<br />

die Fachklassen<br />

des Berufskollegs<br />

Castrop-Rauxel besucht.<br />

VIE<br />

KR<br />

ME<br />

W<br />

HSK<br />

MG<br />

NE<br />

D<br />

SG<br />

RS<br />

MK<br />

LEV<br />

OE<br />

HS<br />

GL<br />

GM<br />

K<br />

SI<br />

DN<br />

BM<br />

SU<br />

Regierungsbezirk<br />

Arnsberg<br />

AC<br />

BN<br />

EU<br />

Regierungsbezirk<br />

Köln<br />

© <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong><br />

<strong>Gesundheit</strong>sberichterstattung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!