26.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DUALE AUSBILDUNGEN – HANDWERK<br />

79<br />

Die Zahl der Auszubildenden ist in den vergangenen 4 Jahren kontinuierlich von 210 auf<br />

237 Auszubildende (+13%) angestiegen, wobei sich diese Tendenz sowohl bei den neu<br />

Auszubildenden als auch bei den Absolventen zeigt. Gleichwohl fällt auf, dass sowohl auf<br />

Bundes- wie auch auf Landesebene in 2009 rund ein Viertel und in 2010 sogar nahezu ein<br />

Drittel der Jugendlichen ihre Ausbildung vorzeitig abgebrochen haben.<br />

Orthopädieschuhmacher /-innen<br />

in NRW<br />

210 219 225<br />

237<br />

insgesamt<br />

NRW<br />

42<br />

51<br />

45<br />

45<br />

Bestand des 4. AJ<br />

100<br />

80<br />

54<br />

51 60<br />

63<br />

66 63<br />

51<br />

54<br />

51 60 66 69<br />

2008 2009 2010 2011<br />

Bestand des 3. AJ<br />

Bestand des 2. AJ<br />

Bestand des 1. AJ<br />

60<br />

40<br />

20<br />

2008 2009 2010 2011<br />

Neuabschlüsse 57 66 75 78<br />

Absolventen 33 27 51 57<br />

Die Berufsausbildung zum Orthopädieschuhmacher gehört zu den wenigen Ausbildungen,<br />

in denen Jugendliche mit einem Hauptschulabschluss deutlich vertreten sind: Sowohl<br />

auf Bundes- als auch auf Landesebene beginnt ein Drittel der Auszubildenden die Lehre<br />

mit einem Hauptschulabschluss. Ein Viertel der Auszubildenden hat vorab bereits ein Berufskolleg<br />

besucht, um hier einen allgemeinen Schulabschluss und evtl. eine berufliche<br />

Grundbildung zu erwerben. In vergleichbarer Größe liegen die Gruppen derer, die ihren<br />

allgemeinen Schulabschluss an einer Hauptschule oder Realschule erworben haben.<br />

Orthopädieschuhmacher - schulische Vorbildung<br />

Mittelwert der Jahre 2008-2011<br />

Herkunftsschulform - Neuzugänge<br />

NRW - Schuljahr 2010/11<br />

Hoch-, Fachhochschulreife<br />

20%<br />

Sonstige Schule<br />

Realschule<br />

5%<br />

22%<br />

Fachoberschulreife<br />

43%<br />

Hauptschule<br />

Gymnasium<br />

11%<br />

23%<br />

Hauptschulabschluss<br />

33%<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

NRW<br />

Gesamtschule<br />

14%<br />

Berufskolleg<br />

25%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50%<br />

Erfolgreich bestandene Abschlussprüfungen (durch Wiederholungsprüfungen kann die<br />

Ausbildung noch erfolgreich abgeschlossen werden):<br />

Deutschland (2008-2010) 86%<br />

NRW (2008-2011) 80%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!