26.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

DUALE AUSBILDUNGEN – HANDWERK<br />

Infos im Überblick – Orthopädieschuhmacher<br />

Voraussetzungen<br />

Ausbildungsdauer<br />

Ausbildungsvergütung<br />

Lernorte<br />

Verdienstmöglichkeiten<br />

Aufstiegsmöglichkeiten,<br />

Weiterbildung<br />

Weitere Informationen<br />

Nach dem Berufsbildungsgesetz ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben,<br />

jedoch stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit<br />

mittlerem Bildungsabschluss ein. (BERUFENET)<br />

3,5 Jahre<br />

Ausbildungsvergütung nach Tarif können wie folgt aussehen (abhängig<br />

vom regionalen Geltungsbereich des Tarifvertrages):<br />

1. Ausbildungsjahr: € 413<br />

2. Ausbildungsjahr: € 478<br />

3. Ausbildungsjahr: € 540<br />

4. Ausbildungsjahr: € 600<br />

Orthopädieschuhmacher/innen werden im Ausbildungsbetrieb und in der<br />

Berufsschule ausgebildet.<br />

Überwiegend absolvieren Auszubildende ihre Ausbildung in Betrieben<br />

des Orthopädieschuhmacher-Handwerks. Meist sind sie in orthopädieschuhtechnischen<br />

Werkstätten oder in Abteilungen von Sanitätshäusern,<br />

Kliniken und Rehabilitationszentren tätig.<br />

Wenn Handwerksbetriebe nicht alle Ausbildungsinhalte vermitteln können,<br />

verlagern sie Teile der Ausbildung z.B. in überbetriebliche Ausbildungsstätten.<br />

Es treten deutliche Unterschiede nach Anforderung, Berufserfahrung<br />

und Region auf.<br />

Der tarifliche Bruttostundenlohn kann 12,70€ betragen.<br />

Differenzierte Möglichkeiten der Spezialisierungs- und Aufstiegsweiterbildungen<br />

(z.B. Meister / Meisterin)<br />

Bei bestehender Zugangsberechtigung: Hochschulstudium (Bachelor im<br />

Bereich Orthopädie- und Rehatechnik)<br />

Zentralverband Orthopädieschuhtechnik: http://www.biv-os.de/<br />

Ausbildungsportal der Handwerkskammer:<br />

http://www.handwerk.de/handwerksberufe/berufsprofil/details/orthopaedi<br />

eschuhmacher_in.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!