26.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHULEN DES GESUNDHEITSWESENS - PFLEGEBERUFE<br />

93<br />

Seit 2008 wird mit politischen Maßnahmen auf Bundes- und auf Landesebene dem<br />

Rückgang der Ausbildungsplätze entgegengesteuert, die sich in NRW sehr zeitnah auswirken:<br />

Ab dem 30.08.2008 kann auch eine zweite Ausbildung gefördert werden, wenn dadurch<br />

die berufliche Eingliederung erreicht wird (§ 60, Abs. 2, SGB III) 51 . Mit 2009 wird die<br />

bundeseinheitliche dreijährige Altenpflegeausbildung im Rahmen der Berufsausbildungsbeihilfe<br />

als förderungsfähig anerkannt (§60 Abs. 1 SGB III) 52 ; diese zunächst befristete Regelung<br />

wurde mit Wirkung zum 01.04.2012 regional und zeitlich unbegrenzt in das SGB III<br />

Regelwerk übernommen (§57 SGBIII) 53 . Damit ist die Ausbildung auf Bundesebene in vollem<br />

dreijährigem Umfang förderungsfähig. In NRW tritt mit 2012 die Umlagefinanzierung in<br />

Kraft, um die Wettbewerbsnachteile für die ausbildenden Einrichtungen aufzuheben: Die<br />

Ausbildungsvergütung wird nun nicht mehr über den Pflegesatz refinanziert, sondern alle<br />

Einrichtungen der Altenpflege und der ambulanten Pflege beteiligen sich an einen Ausbildungsfond.<br />

Hieraus werden die von den ausbildenden Einrichtungen gezahlten Ausbildungsvergütungen<br />

vollständig erstattet. Zudem wurde der Haushalt für die landesgeförderten<br />

Schulplätze von 2010 auf 2011 um 2,7 Mio. und in 2012 nochmals um 2,5 Mio. Euro<br />

aufgestockt und liegt nunmehr bei 37,2 Mio. Euro.<br />

Bundeseinheitlich<br />

dreijährige Ausbildung<br />

Zweite Ausbildung kann nach<br />

SGB III gefördert werden (30.08.08)<br />

12.000<br />

Altenpflege in NRW<br />

Schulplätze<br />

Dreijährige Altenpflegeausbildung<br />

wird förderungsfähig nach SGB III<br />

10.000<br />

2.182<br />

8.000<br />

4.741 4.754 3.998<br />

2.624<br />

1.494 993<br />

637<br />

882<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

6.223 6.286 6.513 6.782 7.074 7.430 7.903 8.342 8.705<br />

0<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

landesgeförderte Schulplätze<br />

SGB III geförderte Schulplätze<br />

Die skizzierten Entwicklungen in der Ausbildung sowie den Finanzierungsmodalitäten,<br />

helfen, die Entwicklungstendenzen der Ausbildungskapazität in NRW zu interpretieren: Die<br />

Zahl der geförderten Schulplätze ist von 2002 bis 2007 kontinuierlich von rund 11.000 auf<br />

8.420 Plätze zurückgegangen (Jahresmittelwerte) 54. Geschuldet ist diese Entwicklung dem<br />

51 Information der Arbeitsagentur: http://www.arbeitsagentur.de/zentraler-Content/E-Mail-Infos/pdf/E-Mail-<br />

Info-2008-09-04-Anlage-2.pdf<br />

52 Information der Arbeitsagentur: http://www.arbeitsagentur.de/nn_165870/zentraler-Content/E-Mail-<br />

Infos/Dokument/E-Mail-Info-2009-01-02.html<br />

53 § 57 SGB III<br />

54 Landesberichterstattung <strong>Gesundheit</strong>sberufe Nordrhein Westfalen (2012), S. 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!