26.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

130<br />

SCHULEN DES GESUNDHEITSWESENS – MTA<br />

MEDIZINISCH TECHNISCHE ASSISTENTEN / INNEN<br />

Die Gruppe der Medizinisch-technischen Assistenten /-innen, deren Ausbildung sowie<br />

Berufstätigkeit 1993 in einem gemeinsamen Gesetz neu geregelt worden sind (MTA-<br />

Gesetz MTAG vom 02.08.1993), umfasst die vier Berufe medizinisch-technische Laborassistenten,<br />

medizinisch-technische Radiologieassistenten, medizinisch technische Assistenten<br />

für Funktionsdiagnostik sowie veterinärmedizinisch-technische Assistenten. Die Ausbildungsdauer<br />

beträgt mit der neuen Ausbildungsordnung für alle vier Berufe 3 Jahre und<br />

wird an Fachschulen durchgeführt. Schulen, die nicht einer Kliniken angegliedert sind,<br />

müssen über Kooperationsverträge mit Kliniken, Laboratorien oder anderen geeigneten<br />

Einrichtungen die praktische Ausbildung sicherstellen. An Schulen, die nicht in der Trägerschaft<br />

einer Klinik stehen, müssen die Schulplatzkosten von den Auszubildenden gezahlt<br />

werden. Schulgeldfreiheit besteht in der Regel an den Schulen, die in der Trägerschaft<br />

eines Krankenhauses / Klinikverbundes stehen, da in diesen Fällen eine Refinanzierung<br />

über das Krankenhausfinanzierungsgesetz vorgesehen ist.<br />

Die Berufe zeichnen sich durch die enge Verbindung von Medizin und Technik aus, wobei<br />

besonders bei den Radiologieassistenten und den Funktionsassistenten im Kontakt mit<br />

den Patienten auch hohe soziale Kompetenzen gefordert sind. Die Internetseiten des<br />

„Dachverbandes der Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland<br />

e.V. zeichnen sich in besonderer Weise dadurch aus, dass sie junge Menschen für eine<br />

Ausbildung ansprechen und motivieren möchten und deshalb für Jugendliche ein eigenes<br />

Fachportal zur Berufsinformationen bereitstellen. Die Berufsaussichten werden als sehr gut<br />

bezeichnet; bei den Radiologieassistenten wird z. B. damit geworben, dass „Absolventen<br />

dringend gesucht werden und oft sogar zwischen drei bis vier und mehr offenen Stellen<br />

wählen“ können. 58<br />

In NRW haben alle Regierungsbezirke<br />

Schulen<br />

für die Ausbildung Radiologie<br />

und Laboratoriumsmedizin;<br />

die Ausbildung Funktionsdiagnostik<br />

war bislang<br />

an den Schulen der Universitätskliniken<br />

in Düsseldorf<br />

möglich, wird jedoch<br />

derzeit nicht durchgeführt.<br />

Die Ausbildung Veterinärmedizin<br />

wird nur an einer<br />

Schule in Köln angeboten.<br />

Ausbildungseinrichtungen für<br />

Medizinisch-technische Assistenten /-innen<br />

In NRW<br />

Radiologie<br />

Labor<br />

Veterinär<br />

<strong>Recklinghausen</strong><br />

Staatl. anerk. Berufsfachschule<br />

für med.-techn. Radiologieassistenten<br />

Knappschaftskrankenhaus<br />

© <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong><br />

<strong>Gesundheit</strong>sberichterstattung<br />

58 Dachverband für Technologen /-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland:<br />

http://www.mtawerden.de/mta-ausbildung/warum-mta-schuelerin-werden/diese-fakten-sprechen-fuer-eineausbildung-in-der-radiologieassistenz.html<br />

(26.06.2012). http://www.dvta.de/startseite/dvta-aktuell/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!