26.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DUALE AUSBILDUNGEN – HANDWERK<br />

81<br />

ZAHNTECHNIK<br />

Der Beruf „Zahntechniker /-in“ wurde 1934 erstmals im Gewerbeverzeichnis für das<br />

Handwerk aufgeführt. Derzeit gilt die in 1997 verabschiedete Verordnung für die Berufsausbildung.<br />

In NRW bieten 7 Berufskollegs Fachklassen für die Berufsausbildung an;<br />

im Kammerbezirk Münster ist die schulische Ausbildung nur am Hans-Böckler Berufskolleg<br />

in Marl/Haltern möglich, wo im Schuljahr 2010/11 rund 264 Schüler/-innen ausgebildet wurden.<br />

In den Jahren 2008 bis 2011 standen in NRW jährlich rund 1.400 Jugendliche in einem<br />

Ausbildungsverhältnis wobei der Beruf etwas häufiger von Frauen als von Männern gewählt<br />

wird (57 vs. 43%).<br />

„Wenn die natürlichen Zähne aus den unterschiedlichsten Gründen<br />

ihren Dienst versagen, helfen Zahnarzt und Zahntechniker<br />

den Patienten, indem die natürliche Kaufunktion und das natürliche<br />

Aussehen mit hochindividuellen zahntechnischen Lösungen<br />

wieder herstellen.<br />

Der Zahnarzt ist für den medizinischen Part - die Arbeit im Munde<br />

des Patienten - zuständig.<br />

Die Herstellung der Zahntechnik, also z.B. Kronen, Brücken, Implantataufbauten, Teil- und Totalprothesen<br />

übernehmen ausgebildete Spezialisten im zahntechnischen Labor. Diese Laboratorien<br />

sind als zahntechnische Meisterbetriebe spezialisierte, eigenständige Unternehmen, in<br />

denen qualifizierte Zahntechnikerinnen und Zahntechniker unter Einsatz modernster Technologien<br />

sowie mit handwerklichem und künstlerischem Geschick filigrane Unikate herstellen“.<br />

Zahntechniker-Innung Münster: http://www.zti-muenster.de/azubi-info/info-fuer-schueler/der-beruf-zahntechniker/ Aufruf:<br />

31.07.2012<br />

Staatsangehörigkeit bei Ausbildungsbeginn<br />

<strong>Kreis</strong> RE - 2009 bis 2011<br />

Anzahl: 6<br />

9%<br />

(Gesamt: 2009-2011)<br />

Bevölkerung <strong>Kreis</strong> RE:<br />

16- bis unter 24-Jähriger<br />

12 ,2 %<br />

91%<br />

Ausländische Auszubildende sind bei den<br />

Zahntechnikern unterrepräsentiert. Auf Landesebene<br />

liegt deren Anteil bei 7%, im <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Recklinghausen</strong> bei 9%, wobei die kleinen<br />

Fallzahlen zu berücksichtigen sind: Im gesamten<br />

Zeitraum von 2009 bis 2011 haben<br />

nur rund 6 ausländische Jugendliche die<br />

Ausbildung zum Zahntechniker /-in begonnen.<br />

deutsche Staatsangehörigkeit<br />

ausländische Staatsangehörigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!