26.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

136<br />

SCHULEN DES GESUNDHEITSWESENS – PTA<br />

An der PTA-Schule im <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong><br />

fällt der deutlich überdurchschnittliche<br />

Anteil der Auszubildenden<br />

auf, die über eine Studienberechtigung<br />

verfügen.<br />

Hoch-, Fachhochschulreife<br />

Hauptschulabschluss<br />

Fachoberschulreife<br />

Pharmazeutisch-tech. Assistenten - schulische Vorbildung<br />

1. Ausbildungsjahr - 2009 bis 2011<br />

39%<br />

43%<br />

57%<br />

59%<br />

1%<br />

0%<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong><br />

NRW<br />

Infos im Überblick<br />

Berufsbild<br />

Voraussetzungen<br />

Ausbildungsdauer<br />

Erworbene formale Qualifikation<br />

Kosten<br />

Ausbildungsvergütung<br />

Lernorte<br />

Verdienstmöglichkeiten<br />

Aufstiegsmöglichkeiten,<br />

Weiterbildung<br />

Weitere Informationen<br />

„Pharmazeutisch-technische Assistenten und Assistentinnen unterstützen<br />

Apotheker/innen bei der Prüfung und Herstellung sowie beim Verkauf von<br />

Arzneimitteln sowie Wirk- und Hilfsstoffen. Darüber hinaus führen sie<br />

einfache physiologisch-chemische Untersuchungen durch und übernehmen<br />

Verwaltungsaufgaben.<br />

Pharmazeutisch-technische Assistenten und Assistentinnen arbeiten<br />

hauptsächlich in öffentlichen Apotheken, Krankenhausapotheken oder<br />

auch Versandapotheken. Darüber hinaus finden sie weitere Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

in Forschungsabteilungen der pharmazeutischen und<br />

chemischen Industrie, in Schulen für angehende Pharmazeutischtechnische<br />

Assistenten und Assistentinnen (PTA-Schulen), im pharmazeutischen<br />

Großhandel, bei Krankenkassen oder Apothekerverbänden.<br />

Im Rahmen der Arzneimittelüberwachung können sie beispielsweise in<br />

<strong>Gesundheit</strong>sämtern tätig werden“. (BERUFENET)<br />

Mittlerer Bildungsabschluss<br />

2,5 Jahre<br />

Pharmazeutisch-technischer Assistent / Pharmazeutisch-technische Assistentin<br />

An den privaten Fachschulen wird eine Schulgebühr erhoben.<br />

Keine Ausbildungsvergütung während der schulischen Ausbildung.<br />

Im Berufspraktikum (1/2 Jahr), wenn nach Tarifs gezahlt wird: 533€<br />

PTA-Fachschulen, die für die theoretische und praktische Ausbildung<br />

verantwortlich sind. Apotheken, in denen das Berufspraktikum durchgeführt<br />

wird.<br />

Wenn Anlehnung an den TVöD: Gehaltgruppe 6, Stufe 3 bis Entgeltgruppe<br />

6, Monatsbruttoentgelt: 2.288 bis 2.532€.<br />

Tarifbereich Apothekenmitarbeiter /-innen: Monatsbruttoentgelt 2.111 bis<br />

2.400€<br />

Aufstiegsweiterbildungen<br />

http://www.abda.de/pta.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!