26.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DUALE AUSBILDUNGEN – HANDWERK<br />

69<br />

AUGENOPTIK<br />

Der Beruf Augenoptiker /-in wurde 1934 erstmals im Gewerbeverzeichnis für das Handwerk<br />

aufgeführt und wird derzeit nach der in 2011 verabschiedeten „Verordnung für die<br />

Berufsausbildung zum Augenoptiker / Augenoptikerin“ durchgeführt.<br />

In NRW stehen jährlich rund 1.200 Jugendliche in einem Ausbildungsverhältnis und absolvieren<br />

an einem der 8 Berufskollegs ihre Berufsschulausbildung. Im Kammerbezirk<br />

Münster bieten Berufskollegs in Bielefeld und Münster Fachklassen für Augenoptiker an.<br />

In die Werkstatt!<br />

„Du willst echt alles!<br />

Du kennst die Frage: Was willst Du nach der Schule machen?<br />

Was mit Menschen? Technik? Psychologie oder Werbung?<br />

Oder lieber Mode? Mach’ keine Kompromisse und wähle alles:<br />

Als Augenoptiker arbeitest Du so vielfältig wie in kaum einem<br />

anderen Beruf! Du arbeitest in der Werkstatt, sprichst einfühlsam<br />

mit Menschen, lernst, wie du Werbung für dich machst –<br />

und bist gefragter Style-Berater!<br />

Als Augenoptiker bist Du ein präziser Handwerker: Du verstehst etwas von Physik und Mathematik,<br />

bedienst Maschinen und bringst Gläser und Linsen auf das perfekte Maß. Du setzt sie in<br />

die Fassung oder reparierst kaputte Brillen. Das alles lernst Du in Deiner Ausbildung!<br />

Physik? Oje...<br />

Keine Angst: Physik bekommst Du in der Ausbildung erklärt. Als Augenoptiker solltest Du wissen,<br />

wie Optik funktioniert, aber Du musst kein Genie sein. Wichtig ist: Du bist interessiert und<br />

aufgeschlossen!<br />

Spaß mit Menschen!<br />

Die Kundenberatung ist ein genauso spannender Teil Deines Berufes wie das Handwerk. Viele<br />

Menschen werden Deinen Rat suchen: Einige sind erfahrene Brillenträger, andere bekommen<br />

zum ersten Mal eine Brille oder Kontaktlinse und sind unsicher. Du hilfst, die passende Lösung<br />

zu finden.<br />

Gespür für Style!<br />

Deine Kunden tragen ihre Brillen jeden Tag. Deshalb ist es wichtig, dass die Brille zu ihnen<br />

passt - zu ihrer Haar- und Hautfarbe, zu ihrer Frisur, ihrem Outfit und Beruf. Du bist ihr Stilberater,<br />

denn Du hast ein gutes Gespür für aktuelle Mode und Trends.“<br />

Bild: Bundesagentur für Arbeit, BERUFENET. Stand: 25.10.2012<br />

Text: http://www.be-optician.de/berufsinfo/taetigkeiten.php. Stand: 02.08.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!