26.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

146<br />

BERUFSKOLLEGS – HEILERZIEHUNGSPFLEGE<br />

Heilerziehungspflege<br />

NRW - 2010/11<br />

2%<br />

Über ein Viertel der Auszubildenden zur<br />

Heilerziehungspflege sind Männer, im Helferberuf<br />

sind es sogar mehr als ein Drittel. Deutlich<br />

unterrepräsentiert sind ausländische Auszubildende,<br />

die in beiden Ausbildungsgängen mit nur 2%<br />

vertreten sind.<br />

98%<br />

deutsche Staatsangehörigkeit<br />

ausländische Staatsangehörigkeit<br />

Die Schüler /-innen zur Heilerziehugspflege haben in der Regel einen mittleren<br />

Schulabschluss oder verfügen über die Studienberechtigung; 13% verfügen bereits bei<br />

Ausbildungsbeginn über einen Berufsabschluss. Nahezu drei Viertel der Schüler /-innen<br />

hat vorab einen Bildungsgang an einem Berufskolleg besucht oder eine Berufsausbildung<br />

absolviert. Dies spricht dafür, dass die Auszubildenden im System der Berufskollegs einen<br />

allgemeinen Schulabschluss z.B. im Bereich <strong>Gesundheit</strong> und Soziales erworben haben;<br />

zudem weist der hohe Anteil derer, die bereits eine Berufsausbildung haben oder aus der<br />

beruflichen Tätigkeit heraus kommen darauf hin, dass das Angebot der berufsbegleitenden<br />

Ausbildung auf große Ressonanz stößt.<br />

Heilerziehungspflege - schulische Vorbildung<br />

NRW - Schuljahr 2010/11<br />

Heilerziehungspflege - Herkunftsschulformen<br />

NRW - Schuljahr 2010/11<br />

sonstige / Berufsabschlüsse<br />

13%<br />

Sonstige Schule<br />

5%<br />

Hoch-, Fachhochschulreife<br />

46%<br />

Realschule<br />

Hauptschule<br />

2%<br />

1%<br />

Fachoberschulreife<br />

40%<br />

Gymnasium<br />

Gesamtschule<br />

6%<br />

15%<br />

Hauptschulabschluss<br />

1%<br />

Berufskolleg / Berufsausbildung /<br />

Berufstätigkeit<br />

72%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%<br />

Die Assistenzausbildung in der Heilerziehungspflege wird bietet vorrangig Jugendlichen<br />

mit Hauptschulabschluss oder einem mittleren Abschluss den Einstieg in eine qualifizierte<br />

berufsliche Tätigkeit im <strong>Gesundheit</strong>s- und Sozialwesen.<br />

Heilerziehungshelfer - schulische Vorbildung<br />

NRW - Schuljahr 2010/11<br />

Heilerziehungshelfer - Herkunftsschulformen<br />

NRW - Schuljahr 2010/11<br />

Berufsabschluss<br />

4%<br />

Sonstige Schule<br />

3%<br />

Hoch-, Fachhochschulreife<br />

4%<br />

Realschule<br />

Hauptschule<br />

19%<br />

36%<br />

Hauptschulabschluss<br />

Fachoberschulreife<br />

42%<br />

49%<br />

Gymnasium<br />

Gesamtschule<br />

Berufskolleg<br />

5%<br />

16%<br />

21%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%<br />

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!