26.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHULEN DES GESUNDHEITSWESENS - HEBAMMEN<br />

111<br />

HEBAMMEN / ENTBINDUNGSPFLEGER<br />

Hebammen werden in Deutschland an Fachschulen ausgebildet, die an Kliniken angeschlossen<br />

oder mit Kliniken verbunden sind, in denen die praktische Ausbildung gemäß der<br />

Ausbildungs- und Prüfungsordnung gewährleistet ist. Zudem kann mit dem Studium (Bachelor<br />

/ Master) die Voraussetzung für die Erlaubnis zur Tätigkeit als Hebamme erworben<br />

werden.<br />

Hartmut910/picelio.de<br />

„Ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz, Einsatzbereitschaft,<br />

Geduld und Einfühlungsvermögen – dies sind Eigenschaften, die<br />

den Alltag der Hebamme, sei es als Angestellte im Krankenhaus, in<br />

der Hebammen-Praxis oder im Geburtshaus prägen. Wer sich für<br />

einen der beliebtesten Berufe (und die davor stehenden Ausbildung<br />

zur Hebamme) entscheidet, den erwartet ein Arbeitsalltag mit<br />

einer Vielzahl an Aufgabenstellungen und jeder Menge Verantwortung.<br />

Denn Hebammen begleiten nicht nur die Geburt an sich. Vielmehr beraten die, nach modernsten<br />

Standards ausgebildeten, Hebammen und Geburtspfleger Eltern bereits unmittelbar nach<br />

Bekanntwerden der Schwangerschaft und werden oft zum wichtigen Begleiter vor, während und<br />

nach der Geburt. Bis etwa zur achten Lebenswoche des Kindes nehmen Eltern die Unterstützung<br />

der Hebamme in Anspruch“.<br />

Text: www.ausbildung-hebamme.de Aufruf: 13.11.2012<br />

Ausbildungseinrichtungen für<br />

Hebammen und Entbindungspfleger<br />

In NRW<br />

In NRW bieten 10 Schulen<br />

die Ausbildung „Hebamme /<br />

Entbindungspfleger“ an. Im<br />

Regierungsbezirk Münster<br />

liegt die Ausbildungskapazität<br />

bei 60 Plätzen, die sich<br />

auf die beiden Schulen in<br />

Münster und im <strong>Kreis</strong> Warendorf<br />

aufteilen.<br />

© <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong><br />

<strong>Gesundheit</strong>sberichterstattung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!