26.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER KREIS ALS AUSBILDUNGSSTANDORT<br />

29<br />

DER KREIS RECKLINGHAUSEN ALS AUSBILDUNGSSTANDORT<br />

Der <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong> ist ein Ausbildungsstandort, dessen Bedeutung deutlich über<br />

die <strong>Kreis</strong>grenzen hinausgeht. So kommt den Bildungsangeboten für die Berufe, für die in<br />

NRW ein nur dünnes Netz von Ausbildungseinrichtungen besteht, den Berufskollegs und<br />

Fachschulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong> eine überregionale Bedeutung zu. Die Schulen des<br />

<strong>Gesundheit</strong>swesens haben durch die Gründungen von Verbundschulen und Kooperationen<br />

schon längst ihren regionalen Bezug erweitert. So hatten in den Jahren 2008 bis 2011 nur<br />

rund die Hälfte der Absolventen /-innen an den Fachschulen im <strong>Kreis</strong>gebiet auch ihren<br />

Wohnsitz innerhalb des <strong>Kreis</strong>es. 20<br />

Die folgenden Seiten dienen als Überblick über die Ausbildungsangebote im <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong>.<br />

Zunächst werden die Angebote innerhalb des dualen Ausbildungssystems<br />

vorgestellt, wobei sowohl die bestehenden Fachklassen der Berufskollegs als auch die<br />

tatsächlich bestehenden Ausbildungsverhältnisse in Betrieben mit Sitz im <strong>Kreis</strong>gebiet berücksichtigt<br />

werden. Danach werden die Bildungseinrichtungen in den Blick genommen, die<br />

für Berufe im <strong>Gesundheit</strong>s- und im Sozialwesen ausbilden. Dabei wird schon an dieser<br />

Stelle differenziert, ob die Ausbildung an einer Fachschule erfolgt, die dem Schulgesetz<br />

unterliegt und an einem Berufskolleg angesiedelt ist, oder ob es sich um eine Fachschule<br />

des <strong>Gesundheit</strong>swesens handelt, die in NRW dem Verantwortungsbereich des <strong>Gesundheit</strong>swesens<br />

(wie z.B. <strong>Gesundheit</strong>s- und Krankenpflege) oder des Sozialwesens (Altenpflegeausbildungen)<br />

zugeordnet ist.<br />

Duale Ausbildung<br />

Drei Berufskollegs des <strong>Kreis</strong>es <strong>Recklinghausen</strong> bieten Fachklassen für sechs <strong>Gesundheit</strong>sberufe<br />

im dualen Ausbildungssystem an, die im Schuljahr 2010/11 von rund 1.092<br />

Schüler /-innen besucht wurden. Das Max-Born-Berufskolleg eröffnet bundesweit einmalig<br />

Auszubildenden für Orthopädiemechanik / Bandagisten die Möglichkeit, in Kooperation mit<br />

der Fachhochschule Münster den Bachelor-Abschluss zu erwerben.<br />

Medizinische Fachangestellte<br />

Castrop-Rauxel<br />

Berufskolleg - Castrop-Rauxel<br />

Zahnmedizinische Fachangestellte<br />

Kaufleute im <strong>Gesundheit</strong>swesen<br />

Pharmazeutisch-kaufm. Angestellte<br />

Marl Hans-Böckler Berufskolleg Zahntechnik<br />

<strong>Recklinghausen</strong><br />

Max-Born-Berufskolleg<br />

Kooperation mit FH Münster:<br />

Duales Studium Bachelor of Engineering<br />

Orthopädiemechanik / Bandagist<br />

20 Daten über den Wohnsitz der Absolventen /-innen liegen derzeit nur für die <strong>Gesundheit</strong>sfachberufe vor,<br />

über die der Fachdienst <strong>Gesundheit</strong> des <strong>Kreis</strong>es <strong>Recklinghausen</strong> die Medizinalaufsicht hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!