26.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOSTEN UND VERGÜTUNG<br />

53<br />

Fachschulen an Berufskollegs - Heilerziehungspflege, Heilerziehungshelfer /-in sowie<br />

Sozialhelfer /-in<br />

An den Fachschulen für Sozialwesen besteht Schulgeldfreiheit. Eine Ausbildungsvergütung<br />

wird für die schulische Ausbildung nicht gezahlt. Für das einjährige Berufspraktikum in<br />

der Heilerziehungspflege erhalten Auszubildende ein Praktikumsentgelt, das bei Anlehnung<br />

an den Tarif des öffentlichen Dienstes bei rund 1.300 € monatlich liegen kann.<br />

Fachschulen des <strong>Gesundheit</strong>swesens<br />

Hebammen und<br />

Entbindungspfleger<br />

<strong>Gesundheit</strong>s- und<br />

(Kinder)Krankenpflege<br />

Altenpflege<br />

<strong>Gesundheit</strong>s- und<br />

Krankenpflegeassistenten<br />

Altenpflegehilfe<br />

keine Vergütung<br />

0 € 200 € 400 € 600 € 800 € 1.000 € 1.200 €<br />

1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr<br />

Die Fachschulen für Krankenpflege<br />

sowie die Hebammenschulen müssen<br />

in der Trägerschaft von oder im<br />

Verbund mit Krankenhäusern stehen.<br />

Auszubildende und Kliniken<br />

schließen einen Ausbildungsvertrag;<br />

die Ausbildungsvergütung orientiert<br />

sich meist an den Tarifen für den<br />

öffentlichen Dienst. Die Ausbildungsplatzkosten<br />

sind für die Kliniken<br />

nach dem Krankenhausfinanzierungsgesetz<br />

refinanzierbar (KHG §2;<br />

§17), so dass die Schüler /-innen<br />

kein Schulgeld bezahlen müssen.<br />

Die Finanzierungsmodalitäten der Altenpflegeausbildung sind wohl im Rahmengesetz<br />

über die Ausbildung bundeseinheitlich geregelt, jedoch unterliegt die konkrete Ausgestaltung<br />

dem Länderrecht. Für NRW gilt, dass die Auszubildenden der dreijährige Ausbildung<br />

eine Vergütung von ihren Einstellungsträgern erhalten, während die Schulplätze an den<br />

Fachseminaren für Altenpflege aus unterschiedlichen „Töpfen“ finanziert werden, für die<br />

Schüler /-innen jedoch Schulgeldfreiheit besteht. Die Altenpflegehilfeausbildung ist in NRW<br />

schulgeldfrei, jedoch wird keine Ausbildungsvergütung gezahlt. Die Altenpflegeausbildung<br />

ist ein Beispiel dafür, wie über die finanzpolitische Steuerung die Zahl der Schulplätze und<br />

die Zahl der Auszubildenden gesteuert werden. Von daher wird auf diesen Aspekt in dem<br />

Kapitel über die Ausbildung in der Altenpflege ausführlich eingegangen, so dass in dieser<br />

Stelle die eher grobe Skizzierung ausreichen soll.<br />

Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Orthoptik, MTA, Diätassistenten<br />

Durchschnittliche Höhe des Schulgeldes für die<br />

gesamte Ausbildung<br />

an den Fachschulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong><br />

Ergotherapie<br />

Logopädie<br />

Physiotherapi<br />

e<br />

-25.000 € -20.000 € -15.000 € -10.000 € -5.000 € 0 €<br />

Fachschulen, die für diese Berufe ausbilden,<br />

müssen entweder an Kliniken<br />

angeschlossen oder über Kooperationsverträge<br />

mit diesen verbunden sein. Die<br />

Schüler /-innen schließen jedoch keinen<br />

Ausbildungsvertrag mit den Kliniken<br />

sondern ausschließlich mit den Fachschulen.<br />

Für die schulische Ausbildung<br />

wird keine Ausbildungsvergütung gezahlt.<br />

An Schulen, die nicht an eine Klinik<br />

angebunden sind, müssen die Schüler<br />

/-innen Schulgeld entrichten, darüber<br />

hinaus können zusätzliche einmalige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!