26.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERUFSKOLLEG – HEILERZIEHUNGSPFLEGE<br />

145<br />

„Vincent (23): Mehr als die Mathe-Note zählt in dieser Ausbildung<br />

seine Persönlichkeit.<br />

In seinem ersten Ausbildungsjahr an der Evangelischen Fachschule<br />

der Diakonie Kork hat sich Vincent um Anne gekümmert. Anne ist<br />

Mitte 40, geistig behindert und sie braucht einen Rollstuhl. Sie lebt<br />

in einer betreuten Wohngruppe. "Wie in jeder WG gab es da<br />

manchmal Stress", grinst Vincent, der in seiner Freizeit eine Fußballmannschaft trainiert. Sein<br />

Job ist es, Menschen mit Behinderung im Alltag zu begleiten und ihnen so viel Selbstständigkeit<br />

zu ermöglichen, wie es nur geht. Von sechs Uhr früh bis halb zehn half Vincent den WG-<br />

Bewohnern beim Aufstehen und Frühstücken.<br />

Als Heilerziehungspfleger hat er ihnen nicht einfach die Milch in den Kaffee gegossen, sondern<br />

sie ermutigt, es selbst zu tun. Wenn er Annes körperbehinderte Mitbewohnerin zur Arbeit brachte,<br />

sind sie zu Fuß gegangen, obwohl es mit dem Rollstuhl schneller gegangen wäre. "Dabei<br />

habe ich gelernt, Geduld zu haben", erinnert sich Vincent. Und es hat sich gelohnt: "Durchs<br />

regelmäßige Laufen ist die Frau viel fitter geworden!"<br />

Der zweite Teil seiner Schicht begann am Nachmittag, wenn die WG-Bewohner von der Arbeit<br />

zurückkamen. "Es gehört auch zum Job, mit ihnen einzukaufen und zu kochen", ergänzt Bertram<br />

Tränkle, Leiter der Evangelischen Fachschule für Heilerziehungspflege in Kork. Ein Heilerziehungspfleger<br />

lernt darum auch Hauswirtschaft.<br />

Als Anne Brustkrebs bekam, hat Vincent ihr geholfen, damit klarzukommen. Sein Praxisanleiter<br />

und die Kollegen haben ihm dabei den Rücken gestärkt. "Annes Familie wohnt weit weg", erzählt<br />

Vincent. Deswegen ist er mit Anne zur Chemotherapie gegangen, hat sie gepflegt und ihr<br />

einfach zugehört: "Die Krankheit hat sie körperlich und seelisch sehr belastet. Drei Monate bin<br />

ich mit ihr da durch gegangen!" Immer wenn Anne trotz allem fröhlich Lieder sang, hat sich Vincent<br />

richtig glücklich in seinem Beruf gefühlt.<br />

Um die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger machen zu können, brauchst du einen mittleren<br />

Schulabschluss und je nach Bundesland ein einjähriges Vorpraktikum oder eine abgeschlossene<br />

Helferausbildung zum Beispiel als Heilerziehungspflegehelfer, Sozialassistent oder Kinderpfleger.<br />

Vincent hat sein Freiwilliges Soziales Jahr als Vorpraktikum anerkannt bekommen.<br />

Seine Woche ist in Arbeits- und Schultage aufgeteilt. Im Unterricht lernt er Heilpädagogik, Sozialpädagogik<br />

und Pflege, außerdem Musik und Kunst. "In der Schule gibt es wenige allgemeinbildende<br />

Fächer, es geht mehr um berufsbezogene Inhalte und Persönlichkeitsbildung", sagt<br />

Schulleiter Bertram Tränkle, "Bei uns können auch junge Leute mit schlechteren Noten in Mathe<br />

oder Englisch richtig durchstarten!"<br />

Text und Bild: http://www.soziale-berufe.com/inhalt/heilerziehungspfleger.html Stand: 25.10.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!