26.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DUALE AUSBILDUNGEN – FREIE BERUFE<br />

59<br />

MEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE<br />

„In der Arztpraxis sind Medizinische Fachangestellte meist die ersten<br />

Ansprechpartner für die Patienten. Sie organisieren den<br />

Praxisablauf, vergeben Termine, dokumentieren Behandlungsabläufe<br />

und sorgen für die Abrechnung der erbrachten Leistungen.<br />

Im Falle eines <strong>Gesundheit</strong>schecks wiegen und messen<br />

Medizinische Fachangestellte z.B. die Patienten oder nehmen ihnen<br />

Blut für Laboranalysen ab. Bei Untersuchungen und Behandlungen<br />

sowie bei (kleineren) Eingriffen durch den Arzt oder die Ärztin<br />

assistieren sie, bereiten z.B. Spritzen vor oder legen Verbände an. Zudem bedienen und pflegen<br />

sie medizinische Instrumente sowie Geräte und führen Laborarbeiten durch.<br />

Eine wichtige Rolle spielt auch die Prävention: Sie informieren die Patienten über Möglichkeiten<br />

der Vor- und Nachsorge und regen die Patienten zu einer gesunden Lebensführung an.“<br />

Bundesagentur für Arbeit, BERUFENET. Stand: 25.10.2012<br />

Die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten zählt bei jungen Frauen seit Jahren<br />

zu den beliebtesten <strong>Ausbildungsberufe</strong>n und nimmt in NRW bei den Top 10 der <strong>Ausbildungsberufe</strong><br />

neben der Ausbildung zur Verkäuferin und zur Kauffrau im Einzelhandel abwechselnd<br />

einen der drei oberen Plätze ein. Seit 1986 ist der Beruf der Arzthelferin in<br />

Deutschland nach dem Berufsbildungsgesetz geregelt und ein anerkannter dreijähriger<br />

Ausbildungsberuf. In 2006 wurde die Berufsausbildung novelliert, zudem wurde die alte<br />

Berufsbezeichnung durch die Bezeichnung „Medizinische Fachangestellte“ abgelöst.<br />

Berufsschulen<br />

Medizinische Fachangestellte<br />

Regierungsbezirk<br />

KLE<br />

Düsseldorf<br />

WES<br />

Ärztekammer Westfalen-Lippe<br />

Zuständig für die Regierungsbezirke<br />

Münster, Detmold, Arnsberg<br />

Regierungsbezirk<br />

Münster<br />

MI<br />

ST<br />

HF<br />

BI<br />

BOR<br />

MS<br />

GT<br />

WAF<br />

COE<br />

PB<br />

RE<br />

HAM<br />

BOT<br />

HER<br />

UN<br />

SO<br />

GE<br />

DO<br />

OB<br />

BO<br />

E<br />

DU<br />

MH<br />

EN<br />

HA<br />

LIP<br />

Regierungsbezirk<br />

Detmold<br />

HX<br />

In NRW ist die Ausbildung<br />

an 60 Berufskollegs<br />

möglich. Im<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong><br />

haben im Schuljahr<br />

2010/11 rund 312<br />

Schülerinnen die Fachklassen<br />

am Berufskolleg<br />

Castrop-Rauxel<br />

besucht.<br />

VIE<br />

KR<br />

ME<br />

W<br />

HSK<br />

MG<br />

NE<br />

D<br />

SG<br />

RS<br />

MK<br />

LEV<br />

OE<br />

HS<br />

GL<br />

GM<br />

K<br />

SI<br />

DN<br />

BM<br />

SU<br />

Regierungsbezirk<br />

Arnsberg<br />

AC<br />

BN<br />

EU<br />

Regierungsbezirk<br />

Köln<br />

© <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong><br />

<strong>Gesundheit</strong>sberichterstattung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!