26.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

DUALE AUSBILDUNGEN<br />

BERUFSAUSBILDUNGEN IM DUALEN SYSTEM<br />

Die Vorstellung der Ausbildungen in den Berufen des <strong>Gesundheit</strong>swesens beginnt mit<br />

den Berufen, die im dualen Ausbildungssystem angesiedelt sind. Vorab gilt es jedoch, in<br />

einer methodischen Skizze auf die Datenbasis sowie die Datenquellen einzugehen.<br />

Methode<br />

Methode<br />

Die Berufsbildungsstatistik, die gesetzlich vorgeschrieben ist und mit Wirkung<br />

zum 1. April 2007 (Berufsbildungsreformgesetz vom 23.03.2005) revidiert wurde,<br />

ist das Berichtsystem für die Berufsausbildungen im dualen System. Die Kammern<br />

melden zum Stichtag 31.12. eines jeden Jahres die Datensätze über die<br />

Berufsaus- und Weiterbildung im abgelaufenen Kalenderjahr an die statistischen<br />

Landesämter, die für die Aufbereitung sowie für das Berichtswesen auf Landesebene<br />

zuständig sind. 42 Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) hat ein internetgestütztes<br />

Informations-Portal aufgebaut, über das Auswertungen zu allen Berufsausbildungen<br />

sowohl für Deutschland als auch für die Bundesländer abgerufen werden können. 43<br />

Die Sonderauswertungen des statistischen Landesamtes (IT-NRW) für den <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong><br />

ermöglichen die differenzierte Analyse auf <strong>Kreis</strong>ebene, wobei für die regionale Zuordnung<br />

der Sitz des Berufskollegs bzw. der Sitz des Ausbildungsbetriebes maßgeblich ist.<br />

Mit der Umstellung seit 2007 basiert die Berufsbildungsstatistik auf einer Individualdatenerfassung,<br />

so dass Doppelzählungen, wie sie bei einer Fallerhebung üblich sind, systemisch<br />

weitgehend ausgeschlossen werden können. Dies bedeutet jedoch auch, dass längere<br />

Zeitreihen nur bedingt aussagekräftig sind. Von daher werden in diesem Bericht nur<br />

die Daten ab 2008 bis zum aktuellen Berichtsjahr 2011 berücksichtigt. Eine differenzierte<br />

Darstellung zu den methodischen Verfahren der Berufsbildungsstatistik findet sich in den<br />

Veröffentlichungen des BiBB (2012a, 2012b).<br />

Soweit nicht anders angegeben liegen dem Bericht folgende Datensätze zugrunde:<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

Daten auf <strong>Kreis</strong>ebene: IT NRW (2012): BiBB NRW, Sonderauswertung. Aktenzeichen:<br />

513.8320<br />

Daten auf Landesebene: IT NRW (2012): BiBB NRW, Sonderauswertung. Aktenzeichen:<br />

513.8320. Bundesinstitut für Berufsbildung. Datensystem Auszubildende (DA-<br />

ZUBI)<br />

Daten auf Bundesebene: Bundesinstitut für Berufsbildung. Datensystem Auszubildende<br />

(DAZUBI)<br />

Daten zu Berufskollegs: IT.NRW: Statistik Berufskollegs- Sonderauswertung<br />

Das Rundungsverfahren der Berufsbildungsstatistik führt dazu, dass geringfügige Abweichungen<br />

bei der Summenbildung und bei der Anteilsberechnung auftreten können.<br />

Die Informationen zum Rundungsverfahren, die vom Landesamt für Datenverarbeitung<br />

und Statistik auch für die Veröffentlich in diesem Bericht zur Verfügung gestellt wurden,<br />

sind am Ende des Berichtes als Anlage beigefügt.<br />

42 IT.NRW (2011): Berufsbildungsstatistik NRW-2010.<br />

https://webshop.it.nrw.de/gratis/B259%20201000.pdf<br />

43 Homepage des BiBB: http://www.bibb.de/ .Datenbank zu den <strong>Ausbildungsberufe</strong>n – DAZUBI:<br />

http://www.bibb.de/dazubi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!