26.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PERSPEKTIVEN<br />

153<br />

und technischen Kompetenzen und Fähigkeiten, auch Pflege- und Therapieberufe erfordern<br />

ein gutes naturwissenschaftliches und technisches Qualifikationsniveau. So sind beispielsweise<br />

in der <strong>Gesundheit</strong>s- und (Kinder)Krankenpflege von insgesamt 2.100 theoretischen<br />

Unterrichtsstunden 500 Stunden für die Vermittlung von „Pflegerelevanten Kenntnissen<br />

der Naturwissenschaften und der Medizin“ 61 vorgesehen, und die Handhabung und<br />

Kontrolle IT-gestützter Diagnose- und Therapiesysteme gehören zum selbstverständlichen<br />

Alltag für Fachkräfte in <strong>Gesundheit</strong>seinrichtungen. Die große Stärke der <strong>Gesundheit</strong>sfachberufe<br />

liegt gerade darin, dass sozial-kommunikative und naturwissenschaftlich-technische<br />

Fähigkeiten und Kompetenzen ausgebildet und gefordert werden<br />

Soll der Zugang junger Menschen zu mathematisch-technisch-naturwissenschaftlichen<br />

Berufsfeldern verbessert werden, ist es unabdingbar, hierin auch das <strong>Gesundheit</strong>swesen<br />

als potenzielles Berufsfeld in das Blickfeld zu rücken.<br />

„Zielkorridor 2: Ausschöpfung der spezifischen Beschäftigungspotenziale der Region“<br />

(S. 44-60)<br />

Die Handlungsfelder 3 bis 5 zielen darauf ab, „arbeitsmarktferne Gruppen“ als Potenzial<br />

für die Fachkräftesicherung zu gewinnen und die Erwerbstätigkeit in ausgewählten<br />

Gruppen zu erhöhen. Besonders wird dabei auf Migranten /-innen, Frauen und ältere<br />

Menschen fokussiert, da die Erwerbsquoten bei diesen Gruppen in der Emscher-Lippe-<br />

Region besonders niedrig sind.<br />

Die <strong>Gesundheit</strong>sfachberufe sind für Frauen attraktive Berufsfelder. Dies gilt nicht nur für<br />

die Berufsfelder der Pflege und Therapie sondern auch für Berufe, die im technischhandwerklichen<br />

oder wirtschaftlichen Sektor angesiedelt sind. Die Stärkung der beruflichen<br />

Aus- und Weiterbildung in den <strong>Gesundheit</strong>sfachberufen kann deshalb gerade einer niedrigen<br />

Frauenerwerbsquote entgegenwirken. Dabei ist es unabdingbar, dass Frauen auch in<br />

hochqualifizierten Aufgabenfeldern eine berufliche Perspektive haben. Die Erwerbstätigkeit<br />

der Frauen primär in Assistenzberufen mit niedrigem Einkommen und einem hohen Anteil<br />

von Teilzeitstellen anzusiedeln, wird nicht dazu beitragen, die Fachkräfte an die Region zu<br />

binden, die mit hoher Motivation und großem finanziellen und zeitlichen Einsatz ihre berufliche<br />

Qualifikation ausgebaut haben.<br />

Jugendliche mit ausländischer Staatsangehörigkeit sind in den <strong>Gesundheit</strong>sfachberufen<br />

deutlich unterrepräsentiert, wobei die pflegerischen Assistenzberufe sowie die Berufe in<br />

Apotheken und Arztpraxen eine Ausnahme bilden. Das in den <strong>Gesundheit</strong>sberufen vorausgesetzte<br />

hohe schulische Qualifikationsniveau kann für diese Jugendlichen ein Hinderungsgrund<br />

dafür sein, dass sie eine qualifizierte dreijährige Berufsausbildung in einem<br />

<strong>Gesundheit</strong>sfachberuf erlernen. Denn nach wie vor verfügen ausländische Jugendliche<br />

nicht im gleichen Maß über einen höheren Schulabschluss wie deutsche Jugendliche. 62<br />

Wird berücksichtigt, dass Jugendliche mit Migrationshintergrund besonders häufig einen<br />

höheren Schulabschluss im Berufskolleg-System erwerben, ist es unerlässlich, dass Fach-<br />

61 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege. Anlage 1 (zu §1Abs.1)<br />

62 <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong> (2011), Bildungsbericht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!