26.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERTRAGSLÖSUNGEN UND ERFOLGSQUOTEN<br />

51<br />

Für alle Schulen des <strong>Gesundheit</strong>swesens werden die Vertragslösungen je Beruf und<br />

Ausbildungsjahr ausgewiesen. Wohl lassen diese Daten noch keine Rückschlüsse darauf<br />

zu, wie viele Berufseinsteiger /-innen ihre Ausbildung tatsächlich erfolgreich beenden, jedoch<br />

geben sie Hinweise darauf, in welchem Maße Schüler /-innen in den jeweiligen Ausbildungsjahren<br />

die Schule vorzeitig verlassen. Gründe dafür können darin liegen, dass bereits<br />

während der Probezeit deutlich wird, dass die Berufswahl nicht richtig war, denn rund<br />

70% aller vorzeitigen Vertragsauflösungen finden während der erste 6 Monate statt. Ein<br />

weiterer Grund kann darin liegen, dass Auszubildende mit Studienberechtigung den Vertrag<br />

lösen, da sie einen Studienplatz erhalten haben.<br />

Vertragsauflösungen an Schulen des <strong>Gesundheit</strong>swesens in NRW (2011)<br />

Altenpflegehilfe<br />

<strong>Gesundheit</strong>s- und Krankenpflegeassistenz<br />

1-jährige<br />

Ausbildungen<br />

Pharma.-tech. Assistenten<br />

Masseure/med.Bademeister<br />

Podologen<br />

Rettungsassistenten<br />

2-jährige<br />

Ausbildungen<br />

MT Laboratoriumsassistenten<br />

MT Radiologieassistenten<br />

Krankenpflege<br />

Kinderkrankenpflege<br />

Diätassistenten<br />

Physiotherapie<br />

Altenpflege<br />

Hebammen<br />

Ergotherapie<br />

3-jährige Ausbildungen<br />

Logopädie<br />

Orthoptisten<br />

0% 2% 4% 6% 8% 10% 12% 14% 16% 18% 20%<br />

Vertragslösungen 1. AJ Vertragslösungen 2. AJ Vertragslösungen 3. AJ<br />

Mit Ungenauigkeiten ist bei den Schulen des <strong>Gesundheit</strong>swesens die Berechnung der Erfolgsquote<br />

verbunden. Geschuldet ist diese Ungenauigkeit der Tatsache, dass die Statistik<br />

der <strong>Gesundheit</strong>sfachschulen auf Falldaten und nicht wie die Berufsbildungsstatistik auf<br />

Individualdaten beruht. Im Landesbericht <strong>Gesundheit</strong>sberufe 2010 39 wird eine Berechnungsmethode<br />

eingeführt, mit der auf Landesebene nährungsweise Aussagen über die<br />

Erfolgsquoten in den einzelnen Berufen möglich sind, wobei nur die Daten für die Pflegeberufe<br />

ausgewiesen werden. Für die <strong>Gesundheit</strong>s- und Krankenpflege liegt für die Absolventenjahrgänge<br />

2010/11 die Erfolgsquote bei 69%, für die <strong>Gesundheit</strong>s- und Kinderkrankenpflege<br />

bei 76% und für die Altenpflege bei 72%; für alle drei pflegerischen Ausbildungsgänge<br />

hat sich die Erfolgsquote in den vergangenen Jahren kaum verändert.<br />

Für den <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong> verbietet sich eine Berechnung der Erfolgsquoten. Die<br />

kleineren Fallzahlen in Verbindung mit der methodischen Ungenauigkeit der Berechnung<br />

würden Werte ausweisen, die kaum mehr das tatsächliche Ausbildungsgeschehen abbilden.<br />

39 Landesberichterstattung <strong>Gesundheit</strong>sberufe 2010, S. 58ff; Landesberichterstattung <strong>Gesundheit</strong>sberufe<br />

2011, S. 59f

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!