26.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEMOGRAPHISCHE RAHMENBEDINGUNGEN<br />

19<br />

Relevanz der demographischen Entwicklungen im <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong> für die<br />

Nachfrage von <strong>Gesundheit</strong>sleistungen 10<br />

5.984<br />

4.596 4.532<br />

3.898<br />

-23%<br />

-1%<br />

-14%<br />

2000 2010 2020 2030<br />

Unter 1-Jährige: Um ein Viertel ist die Zahl der Säuglinge<br />

bereits innerhalb der ersten Dekade dieses Jahrhunderts<br />

zurückgegangen und bleibt in der zweiten Dekade<br />

nahezu unverändert. Nach 2030 hin wird wieder ein<br />

Rückgang der Säuglingszahlen prognostiziert, da dann<br />

die Elterngeneration geringer besetzt sein wird. Die Inanspruchnahme<br />

von Leistungen der Entbindungspflege sowie<br />

der gesundheitlichen Versorgung von Säuglingen wird<br />

von daher in den nächsten 10 Jahren auf relativ stabilem<br />

Niveau bleiben. Erst dann kann möglicherweise wieder<br />

ein Rückgang erfolgen.<br />

unter 1-Jährige<br />

100.301<br />

78.537<br />

-22%<br />

66.145<br />

62.616<br />

-16%<br />

-5%<br />

2000 2010 2020 2030<br />

1 bis unter 15 Jahre<br />

Bei den 1- bis unter 15-Jährigen hat im <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong><br />

der stärkste Bevölkerungsrückgang bereits von<br />

2000 auf 2010 stattgefunden und wird in den nächsten 10<br />

bis 20 Jahren auf deutlich niedrigerem Niveau fortschreiten.<br />

Die Krankenhauseinweisungen sind in dieser Altersgruppe<br />

relativ gering (2011: 13 Krankenhausfälle je 100<br />

Kinder). Relativ stark ist in dieser Altersgruppe die Inanspruchnahme<br />

von Heilmitteln (Sprachtherapie, Physiotherapie,<br />

Ergotherapie) ausgeprägt und zeigt zudem in den<br />

vergangenen 5 Jahren einen zur Bevölkerungsentwicklung<br />

konträren Verlauf (ausgestellte Behandlungsblätter in<br />

Westfalen-Lippe: 2007 = 233.990; 2011 = 278.190; Anstieg:<br />

19% - Bevölkerungsrückgang: 8%). 11<br />

107.888 105.035<br />

94.138<br />

74.112<br />

-3%<br />

-10%<br />

-21%<br />

2000 2010 2020 2030<br />

Eher moderat verlief der Bevölkerungsrückgang von<br />

2000 auf 2010 bei den 15- bis unter 30-Jährigen, jedoch<br />

wird sich diese Entwicklung bis 2030 deutlich verstärken.<br />

Menschen dieser Altersgruppe haben ein sehr geringes<br />

Risiko, stationär behandelt zu werden, (2011: 12 Krankenhausfälle<br />

je 100 GKV-Versicherte). Gegenläufig zur<br />

demographischen Entwicklung (-1%) ist die Verordnung<br />

therapeutischer Leistungen in dieser Bevölkerungsgruppe<br />

in Westfalen-Lippe innerhalb der vergangenen 5 Jahre<br />

um 22% angestiegen (2007: 121.890 // 2011: 148.230<br />

Verordnungsblätter).<br />

15 bis unter 30 Jahre<br />

10 Die in den Abbildungen ausgewiesenen Bevölkerungszahlen beziehen sich auf den <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong>.<br />

Wird im Text zwischen der Bevölkerungsentwicklung und den Verordnungszahlen verglichen, so liegt<br />

dem die demographische Entwicklung in der KV-Region Westfalen-Lippe zugrunde.<br />

11 Die Zahl der Behandlungseinheiten je Verordnungsblatt für diese Therapien hat sich in diesem Zeitraum<br />

nur geringfügig von durchschnittlich 9,0 auf 8,8 verringert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!