26.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

Ausbildungsberufe Gesundheit - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96<br />

SCHULEN DES GESUNDHEITSWESENS - PFLEGEBERUFE<br />

Infos im Überblick<br />

Berufsbild<br />

Voraussetzungen<br />

Ausbildungsdauer<br />

Ausbildungsvergütung<br />

Lernorte<br />

Verdienstmöglichkeiten<br />

Aufstiegsmöglichkeiten,<br />

Weiterbildung<br />

„Altenpfleger/innen betreuen und pflegen hilfsbedürftige ältere Menschen.<br />

Sie unterstützen diese bei der Alltagsbewältigung, beraten sie, motivieren<br />

sie zu sinnvoller Beschäftigung und Freizeitgestaltung und nehmen pflegerisch-medizinische<br />

Aufgaben wahr.<br />

Altenpfleger/innen arbeiten hauptsächlich in geriatrischen und gerontopsychiatrischen<br />

Abteilungen von Krankenhäusern, in Pflege- und Rehabilitationskliniken,<br />

bei Kurzzeitpflegeeinrichtungen mit pflegerischer Betreuung<br />

oder bei Tages- und Hauskrankenpflegediensten. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

bieten Altenwohn- und -pflegeheime, ambulante soziale<br />

Dienste, paritätische Verbände mit angeschlossenem Pflegedienst,<br />

Wohnheime für Menschen mit Behinderung oder Seniorenberatungsstellen.<br />

Darüber hinaus sind Altenpfleger/innen in Privathaushalten tätig, z.B. bei<br />

der Betreuung von Seniorenwohngemeinschaften oder pflegebedürftigen<br />

Angehörigen. Gelegentlich arbeiten sie auch in der Pflegeberatung bei<br />

Seniorenorganisationen, an Pflegestützpunkten oder in Diakonien mit angeschlossenem<br />

Altenpflegedienst.“ (BERUFENET)<br />

Mittlerer Bildungsabschluss oder<br />

Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung<br />

oder Erlaubnis als Altenpflege- /Krankenpflegehelferin.<br />

3 Jahre<br />

Ausbildungsvergütung nach Tarif (TVAöD):<br />

Gestaffelt nach Ausbildungsjahr: 826€ - 887€ - 988€<br />

Fachseminare für Altenpflege als Verantwortliche für die theoretische und<br />

praktische Ausbildung<br />

Einrichtungen der Altenhilfe als Einstellungsträger der Auszubildenden;<br />

fachpraktische Ausbildung in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Altenpflege<br />

(stationäre und ambulante Pflege, gerontopsychiatrische / geriatrische<br />

Kliniken, teilstationäre Pflege, offene Altenhilfe)<br />

Wenn Anlehnung an den TVöD:<br />

Gehaltgruppe 5, Stufe 3 bis Entgeltgruppe 6, Monatsbruttoentgelt: 2.191<br />

bis 2.424€.<br />

Aufstiegsweiterbildungen sowie Studium; Derzeit auch über Modellprojekte<br />

Kombination der beruflichen Ausbildung mit FH-Studium<br />

Ich pflege, weil ...<br />

es mir immer noch Freude macht, für ältere Menschen<br />

einzutreten und für ihre Rechte zu kämpfen.<br />

Es kommt sooo viel an Dankbarkeit zurück, so dass ich auch nach 30-jähriger<br />

Pflegetätigkeit gerne meinen Beruf ausübe. Es ist mir ein großes Anliegen, dass<br />

ältere Menschen sich auch in einer vollstationären Einrichtung wohlfühlen. Mir ist es<br />

wichtig, dort Wärme und Herzlichkeit zu verteilen, denn wir leben dort mit unseren<br />

Bewohnern. Mir ist es wichtig, Beziehungsarbeit am Bewohner zu leisten.<br />

Brigitte Wefringhaus, Waltrop<br />

Seniorenzentrum Hirschkamp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!