31.10.2012 Aufrufe

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114<br />

Nach Frauen- und Männerwettbewerben differenziert, trugen die Teilmannschaften der deutschen<br />

Olympiamannschaft über den untersuchten Zeitraum der <strong>Olympische</strong>n <strong>Spiele</strong> Barcelona<br />

1992 bis <strong>Peking</strong> <strong>2008</strong> recht unterschiedlich zur Gesamtbilanz bei. Dabei dürfen jedoch gleichzeitig<br />

die stets im vierjährigen Rhythmus der <strong>Olympische</strong>n <strong>Spiele</strong> verschobenen<br />

Wettbewerbesanteile beider Geschlechter nicht aus den Augen verloren werden (Tab. 57 und<br />

58).<br />

Tab. 57: Medaillen- und Finalplatzspiegel 1 – 10 der deutschen Olympiateilmannschaft (Männer) bei den OS 1992 – OS <strong>2008</strong>.<br />

Männer ♂ Anzahl der Finalplatzierungen Summe der Plätze<br />

OS NW Nation Gold Silber Bronze 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 1 - 3 4 - 10 1 - 10<br />

1992 3.<br />

21 11 16 19 13 13 13 5 10 6 48 79 127<br />

1996 3. 12 8 19 14 11 12 15 7 19 12 39 90 129<br />

2000 9. GER 6 11 15 13 13 10 11 9 11 5 32 72 104<br />

2004 9. 6 8 10 7 9 11 16 12 6 4 24 65 89<br />

<strong>2008</strong> 6. 7 7 6 6 12 6 4 6 13 6 20 53 73<br />

Tab. 58: Medaillen- und Finalplatzspiegel 1 – 10 der deutschen Olympiateilmannschaft (Frauen) bei den OS 1992 –OS <strong>2008</strong>.<br />

Frauen ♀ Anzahl der Finalplatzierungen Summe der Plätze<br />

OS NW Nation Gold Silber Bronze 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 1 - 3 4 - 10 1 - 10<br />

1992 4.<br />

11 10 11 2 9 4 9 2 12 4 32 42 74<br />

1996 5. 5 10 8 12 8 7 7 8 5 5 23 52 75<br />

2000 8. GER 5 5 10 8 10 14 9 6 8 8 20 63 83<br />

2004 7. 6 7 8 3 11 12 7 1 5 3 21 42 63<br />

<strong>2008</strong> 6. 6 2 7 7 6 3 7 6 13 1 15 43 58<br />

Bei einer Trendanalyse wird deutlich, dass die anhaltenden Leistungseinbußen sowohl bei den<br />

Männern als auch bei den Frauen sehr stark im Bereich der Medaillen auftreten (Abb. 83).<br />

Um für den Vorbereitungsprozess in Richtung London 2012 im Zusammenhang mit den abgeschlossenen<br />

Zielvereinbarungen zwischen DOSB und Spitzenfachverbänden die richtigen Ableitungen<br />

zu treffen, bedarf es deshalb regelmäßiger objektiver verbandsspezifischer Saisonanalysen<br />

und fortlaufender dynamischer Anpassungen in den jährlichen Meilensteingesprächen.<br />

Abb. 83: Vergleich der Finalplätze OS 1992 – OS <strong>2008</strong> (und Trendlinien) der deutschen Teilmannschaften Männer und Frauen.<br />

24<br />

20<br />

16<br />

12<br />

8<br />

4<br />

Deutschland - Männer<br />

% $ %<br />

%<br />

% $<br />

%<br />

$<br />

%<br />

%<br />

% $<br />

%<br />

$ % $<br />

%<br />

$<br />

%<br />

$<br />

%<br />

%<br />

$ %<br />

$ %<br />

% % %<br />

Anzahl<br />

)<br />

' )<br />

OS 1992 OS 1996 OS 2000 OS 2004 OS <strong>2008</strong><br />

) ' % $ %<br />

'<br />

' )<br />

'<br />

)<br />

' )<br />

'<br />

) '<br />

'<br />

)<br />

'<br />

)<br />

)<br />

'<br />

)<br />

24<br />

20<br />

16<br />

12<br />

Deutschland - Frauen<br />

OS 1992 OS 1996 OS 2000 OS 2004 OS <strong>2008</strong><br />

) ' % $ %<br />

%<br />

%<br />

$ $<br />

% %<br />

% $ $ $ % % %<br />

% % $ % %<br />

% %<br />

% $<br />

% $ %<br />

$<br />

$ %<br />

%<br />

)<br />

'<br />

) ' )<br />

)<br />

' ) ' )<br />

' ' '<br />

' )<br />

' ) '<br />

)<br />

)<br />

0<br />

ALLE-ISA<strong>2008</strong> ALLE-ISA2004 BLS BLS 09/2004 09/<strong>2008</strong><br />

0<br />

ALLE-ISA<strong>2008</strong> ALLE-ISA2004 BLS 09/2004 BLS 09/<strong>2008</strong><br />

Gold Silber Bronze 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Gold Silber Bronze 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.<br />

Die Leistungsschwerpunkte in den Sportartgruppen und Sportarten<br />

Im Kapitel „Allgemeine Daten und Fakten“ wurde bei der Übersicht der einzelnen olympischen<br />

Sportarten und Sportartgruppen auf die Anzahl der Wettbewerbe, die pro Sportartgruppe und Nation<br />

max. möglichen Medaillen sowie auf die Anzahl der deutschen Verbände hingewiesen (Tab. 5,<br />

Seite 14). Diese Zusammenhänge gilt es bei der näheren Analyse der Ergebnisse der deutschen<br />

Mannschaft nach Sportartgruppen zu beachten. <strong>Der</strong> Wassersport (7 Medaillen), Reitsport und<br />

Schwimmsport (je 5) sowie Schießsport und Zweikampfsport (je 4) bilden in <strong>Peking</strong> die überdurchschnittlichen<br />

Leistungsschwerpunkte der deutschen Olympiamannschaft (Abb. 84.)<br />

8<br />

4<br />

Anzahl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!