31.10.2012 Aufrufe

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86<br />

Tab. 1. Mittel der ASC für den Leistungssport (in Mio. Euro) [100, 101, 102, 149]<br />

Entwicklung des Hochleistungssports,<br />

aus Haushaltsmitteln<br />

Förderung des Hochleistungssports,<br />

aus anderen Quellen<br />

Gesamthaushalt der ASC, aus Haushaltsmitteln<br />

<strong>2008</strong>-09 2007-08 2006-07 2005-06 2004-05 2003-04<br />

69,872 72,758 61,929 54,775 52,768 46,997<br />

7,795 11,758 6,571 6,457 5,812<br />

108,492 106,809 94,988 83,241 68,635 60,456<br />

Mitte 2006 entschied sich die Regierung, dem australischen Spitzensport über einen Zeitraum<br />

von vier Jahren gezielt zusätzliche finanzielle Mittel in Höhe von insgesamt 27,5 Mio. Euro zur<br />

Verfügung zu stellen. Diese wurden u. a. für folgende Teilbereiche eingestellt:<br />

− 2,3 Mio. Euro für Talentidentifikation und -förderung und die Entwicklung eines Talenttransferprogramms,<br />

− 4,3 Mio. Euro für spezielle Förderprogramme mit sportlichen Talenten der Aborigines,<br />

− 3,5 Mio. Euro für den Ausbau regionaler Leistungssportprogramme in den Schwerpunktsportarten,<br />

− 2,2 Mio. Euro für die Traineraus- und -fortbildung im Hochleistungssport,<br />

− 4,2 Mio. Euro für sportwissenschaftliche Forschungsprojekte im Hochleistungssport,<br />

− 7,7 Mio. Euro für die AIS-Stipendiatenprogramme,<br />

− 2,9 Mio. Euro für die Verbesserung des Transfers von AIS-Leistungen direkt zum Sportler<br />

und Trainer.<br />

Die Förderung der nationalen Sportverbände durch die Sportkommission erfolgt auf der Grundlage<br />

von Finanzierungsvereinbarungen. 2006/2007 wurden insgesamt 64 derartige Vereinbarungen<br />

geschlossen [102].<br />

Tab. 2. Zuschüsse der ASC für ausgewählte australische Sportverbände (in Mio. Euro) [100-102, 68, 149]<br />

Sportarten <strong>2008</strong>/09 2007/08 2006/07 2005/06 2004/05<br />

Hockey 2,595 2,662 2,713 2,366 2,247<br />

Kanusport 1,469 0,671 1,505 1,124 0,983<br />

Leichtathletik 2,780 2,899 3,023 2,353 1,921<br />

Radsport 2,598 2,852 2,607 2,496 1,805<br />

Rudern 2,944 2,762 2,781 2,563 2,242<br />

Schwimmen 2,980 2,953 3,134 2,693 2,340<br />

Segeln 1,817 1,886 2,153 1,562 1,485<br />

Triathlon 0,824 0,792 0,969 0,679 0,513<br />

Wasserball 1,096 1,206 1,100 1,085 1,209<br />

Gesamtsumme für alle Sportverbände 42,544 41,217 35,712 33,886<br />

davon für Leistungssportmaßnahmen<br />

bzw. für AIS-Maßnahmen<br />

10,087<br />

26,267<br />

10,224<br />

24,769<br />

10,293<br />

21,592<br />

8,630<br />

20,949<br />

8,480<br />

Das Australische NOK hatte für den Zeitraum 2005-<strong>2008</strong> langfristig die Bonuszahlungen für<br />

Medaillengewinner und Trainer bei <strong>Olympische</strong>n <strong>Spiele</strong>n und Weltmeisterschaften geregelt. Dazu<br />

wurde der adidas Medal Incentive Fund entwickelt. Insgesamt werden 3 Mio. Euro für Sportler<br />

zur Verfügung gestellt. Vergleichbar ist die Regelung für Trainer.<br />

Ab dem Haushaltsjahr 2005/2006 hat die australische Regierung das Förderprogramm Australian<br />

Government Sport Training Grant aufgelegt, um die Olympiakandidaten finanziell noch besser<br />

abzusichern. 2004/2005 standen dafür 1,88 Mio. Euro zur Verfügung, 2006/2007 waren es 2,07<br />

Mio. Euro [100, 102]. 2005 waren es 382 Sportler aus 18 Sportarten. In Vorbereitung auf <strong>Peking</strong><br />

erhielten 397 Sportlerinnen und Sportler aus 23 Sportarten dieses Stipendium für die Absiche-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!