31.10.2012 Aufrufe

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

75<br />

entwicklung zusammen mit Sportverbänden ist. In verschiedenen Verbänden (wie zum Beispiel<br />

Schwimmen) wurden Regional Talent Development Trainer angestellt, die entscheidende Verantwortung<br />

für eine qualitativ ansprechende Trainingsarbeit im Kinder- und Jugendbereich übernehmen.<br />

Sie sollen auch Ansprechpartner für Schulsportlehrer sein und in die Talentauswahl und<br />

-förderung integriert werden.<br />

Ein weiteres nationales Projekt sind die Specialist Sports Colleges, von denen es fast 450 gibt. Sie<br />

sollen das Herz eines dreistufigen Schulsportsystems darstellen. Sie müssen mit mindestens vier,<br />

nach 2-3 Jahren acht Secondary Schools im Sport zusammenarbeiten. Diese wiederum müssen<br />

mit fünf Grundschulen im Sport kooperieren. Die Sports Colleges müssen ein erweitertes Sportangebot<br />

für die Schüler besitzen, intensiv an der Weiterbildung ihrer Sportlehrer arbeiten, Eltern,<br />

Lehrern und Übungsleitern aus der Umgebung Aus- und Weiterbildungskurse anbieten und die<br />

Beziehungen zu lokalen und regionalen Sportorganisationen und Vereinen ausbauen. An<br />

Secondary Schools sollen 3.200 Sportkoordinatoren arbeiten, die mit 18.000 sog. Verbindungslehrern<br />

an Grundschulen kooperieren sollen. Zwischen 2006-<strong>2008</strong> wurden 650 Mio. Euro in das<br />

Programm investiert. [49]<br />

Das Sporting Giants Projekt ist gemeinsam von UK Sport und dem EIS entwickelt worden und<br />

will großgewachsene Jugendliche (Mädchen mind. 1,80 m und Jungen mind. 1,90 m, Altersbereich<br />

16-25 Jahre) gezielt für Sportarten Rudern, Handball und Volleyball werben [48]. Von EIS-<br />

Wissenschaftlern und Trainern wurden sportartspezifische Eignungskriterien entwickelt. 2007<br />

wurde eine öffentliche Werbekampagne durchgeführt. Insgesamt bewarben sich 4.000 Nachwuchssportler,<br />

von denen 2.000 getestet und 65 in die Nachwuchsförderprogramme aufgenommen<br />

wurden.<br />

Zu den Fortschritten in der Traineraus- und -fortbildung zählt die Schaffung des Coaching Framework<br />

(2005) als Nachfolger des UK-Aktionsplans für Trainerarbeit und als Fachorganisation<br />

für Trainer. Eines der Ziele ist es, bis 2012 eine Traineraus- und -fortbildung auf Weltspitzenniveau<br />

zu entwickeln. [41]<br />

Ende Juni <strong>2008</strong> wurde zwischen UK Sport, Sport England und der Leeds Metropolitan Universität<br />

die Gründung des „UK Centre for Coaching Excellence“ vereinbart. Die Sportorganisationen<br />

stellen je 750.000 Euro Anschubfinanzierung zur Verfügung. Die Ausbildung wird u. a. für 19<br />

olympische Sportarten (darunter alle der höchsten Förderkategorie) angeboten und konzentriert<br />

sich auf vier Schwerpunkte:<br />

1. Hochleistungssport,<br />

2. Nachwuchsleistungssport (Talentfindung und Training im Nachwuchsbereich),<br />

3. Training in kommunaler Umgebung (um mehr Kinder und Jugendliche zum aktiven Sporttreiben<br />

zu motivieren),<br />

4. Kindertraining (für das Training von Kindern in frühen Entwicklungsphasen).[42]<br />

Zur Gründung der Einrichtung bemerkte Sportminister Gerry Suttcliffe:<br />

„Hinter jedem großartigen Sportler steht ein großartiger Trainer, und wir wollen sichern,<br />

dass wir die besten Trainer und das beste Coachingsystem der Welt sowohl für den Spitzenbereich<br />

als auch an der sportlichen Basis haben. Das UK Centre of Coaching Excellence<br />

wird uns eine extrem wichtige Hilfe sein, um diesen Anspruch in die Tat umzusetzen. Wir<br />

wollen mit dem Trainerberuf zukünftig professioneller umgehen und ihn zu einer wirklichen<br />

Karriereoption machen, wie das bereits in den USA geschehen ist.“ [43]<br />

Nach 2004 wurde durch UK Sport außerdem eine Elite Coach Initiative entwickelt, die aus drei<br />

Komponenten besteht:<br />

1. Elite Coach – jährlich werden zehn Trainer (bis 2012 insgesamt 60) auf die Übernahme von<br />

Nationalmannschaften vorbereitet. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Das Programm kostet<br />

jährlich 1,5 Mio. Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!