31.10.2012 Aufrufe

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

179<br />

prozess mit dem GB-L, den DOSB-Justitiaren und dem Präsidium erarbeitet wurden, war Voraussetzung<br />

für die Nominierung und Teilnahme an den <strong>Olympische</strong>n <strong>Spiele</strong>n <strong>2008</strong>. Diese Neu-<br />

Einführung wurde von allen Spitzenverbänden akzeptiert und auch die Rückläufe der unterzeichneten<br />

Vereinbarungen erfolgten fristgerecht vor den jeweiligen Nominierungssitzungen.<br />

Olympia-Handbuch<br />

Um eine umfassende Information jedes einzelnen akkreditierten Mitglieds der Olympiamannschaft<br />

zu gewährleisten, erstellte der DOSB erstmals ein Handbuch mit allen für die <strong>Olympische</strong>n<br />

<strong>Spiele</strong> <strong>Peking</strong> <strong>2008</strong> relevanten Dokumenten, das an jedes einzelne Mitglied der Olympiamannschaft<br />

verteilt wurde (Auflage 800 Stück). Das „DOSB Handbuch für die <strong>Spiele</strong> der<br />

XXIX. Olympiade <strong>Peking</strong> <strong>2008</strong>“, das eine sehr große positive Resonanz erfuhr, enthielt alle<br />

Grundlagenpapiere zur Nominierung (Nominierungsgrundsätze, Athletenvereinbarung, Ehren-<br />

/Verpflichtungserklärung, Kleiderordnung, Anti-Doping-Management des DOSB), die aktuellen<br />

Regelwerke in englischer und deutscher Sprache (IOC Charter, Anti-Doping-Rules, World Anti-<br />

Doping Code, NADA Code, Missed Test Policy, IOC Guidelines zu Internet, Blogging, Richtlinien<br />

zur Auslegung der Regel 51) sowie Informationen zur Menschenrechtssituation in China<br />

(Positionspapiere des DOSB).<br />

Sabine Krapf<br />

Akkreditierung<br />

Für alle Personen, die einer Olympiamannschaft angehören, muss beim Organisationskomitee im<br />

Vorfeld der <strong>Olympische</strong>n <strong>Spiele</strong> eine Akkreditierungskarte (Olympic Identification and Accreditation<br />

Card, OIAC) beantragt werden, die die Zugangsberechtigung zu den ‚Olympic Venues’,<br />

<strong>Olympische</strong>s Dorf, Olympic Family Hotel, etc. festlegt und regelt. Neben der Akkreditierung für<br />

Athletinnen und Athleten (Aa) stehen 3 verschiedene Kategorien für den gesamten Betreuungsbereich<br />

zur Verfügung:<br />

NOC: NOK-Präsident, Generalsekretär<br />

Ac: Chef de Mission und Deputy Chef de Mission, Presseattaché,<br />

Ao: Trainer, Ärzte, Physiotherapeuten, Techniker, Mitglieder des Mannschaftsbüros, etc.<br />

Die zahlenmäßige Zuteilung der Betreuer-Akkreditierung richtet sich nach der Anzahl der qualifizierten<br />

und nominierten Athletinnen und Athleten. Diese Quote reicht bei weitem nicht aus,<br />

um den Betreuungsbedarf, den die Verbände beantragen und den die Athleten zu Recht einfordern,<br />

zu decken. Da 50% der Ao- Akkreditierungen jeweils 1 Mal übertragbar sind, kann in Einzelfällen<br />

eine Verbesserung der Situation erreicht werden.<br />

Eine weitere Akkreditierungskategorie, deren Verwendung und Einsatz sehr differenziert zu sehen<br />

ist, ist die sog. P-Akkreditierung. Diese ist vorgesehen für folgenden Personenkreis:<br />

Personal Coach - Heimtrainer (12 Sportarten/Disziplinen)<br />

Training Partner - Trainingspartner (7 Sportarten)<br />

Alternate Athlete - Ersatzathleten (4 Sportarten)<br />

Personen mit einer P-Akkreditierung zählen nicht zu den Mitgliedern der Olympiamannschaft.<br />

Sie haben grundsätzlich nur Zugang zur Trainingsstätte, solange diese (noch) keine Wettkampfstätte<br />

ist. Die zahlenmäßige Zuteilung der P-Akkreditierung richtet sich nach der Anzahl der akkreditierten<br />

Athletinnen und Athleten.<br />

Spezifische Informationen <strong>Olympische</strong> <strong>Spiele</strong> <strong>Peking</strong><br />

In der Zeit vom 8. 01 - 15. 04 <strong>2008</strong> konnten die NOK beim Organisationskomitee der XXIX.<br />

<strong>Olympische</strong>n <strong>Spiele</strong> <strong>Peking</strong> <strong>2008</strong>, BOCOG, Akkreditierungen beantragen. Ca. 25 persönliche<br />

Daten wurden abgefragt und mussten in die von BOCOG zugesandten Formulare eingetragen<br />

werden. Die Abgabe der vollständig ausgefüllten Formulare einschl. Passbild bis zum 15. April<br />

<strong>2008</strong> bei BOCOG war zwingende Voraussetzung für den Erhalt der notwendigen Akkreditie-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!