31.10.2012 Aufrufe

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

119<br />

Entwicklung des Medaillenspiegels der deutschen Olympiamannschaften im Vergleich<br />

2004 Athen und <strong>Peking</strong> <strong>2008</strong><br />

<strong>Peking</strong> <strong>2008</strong> Athen 2004<br />

Nr. Sportart / Fachsparte G S B G S B<br />

1. Gewichtheben 1<br />

2. Leichtathletik 1 2<br />

3. Moderner Fünfkampf 1<br />

4. Triathlon 1<br />

5. Radsport Bahn 1 1 1 3<br />

6. Radsport BMX<br />

7. Radsport Mountainbike 1 1<br />

8. Radsport Straße 1<br />

9. Badminton<br />

10. Tennis 1<br />

11. Tischtennis 1<br />

12. Dressurreiten 1 1 1 1 1<br />

13. Springreiten 2<br />

14. Vielseitigkeitsreiten 2<br />

15. Bogenschießen<br />

16. Schießen 1 3 2 1<br />

17. Baseball<br />

18. Basketball<br />

19. Beach-Volleyball<br />

20. Fußball 1 1<br />

21. Handball 1<br />

22. Hockey 1 1 1<br />

23. Softball<br />

24. Volleyball<br />

25. Wasserball<br />

26. Schwimmen 2 1 1 4<br />

27. Synchronschwimmen<br />

28. Wasserspringen 1 1 1<br />

29. Kunstturnen 1 1<br />

30. Rhythm. Sportgymn.<br />

31. Trampolinturnen 1 1<br />

32. Kanu-Rennsport 2 2 3 4 3<br />

33. Kanu-Slalom 1 1 1<br />

34. Rudern 1 1 2 2<br />

35. Segeln 1<br />

36. Boxen 2<br />

37. Fechten 2 1 1<br />

38. Judo 1 1 3<br />

39. Ringen 1<br />

40. Taekwondo<br />

Gesamt 16 10 15 13 16 20<br />

41 49<br />

Tab. 61: Medaillengewinne Deutschland im Vergleich der<br />

OS <strong>2008</strong> - OS 2004 (nach Sportarten / Fachsparten).<br />

Es liegt im Wesen nicht nur des olympischen<br />

Sports – und die Erfahrungen bestätigen<br />

dies – dass erzielte Medaillenerfolge,<br />

was Anzahl aber auch Qualität anbelangt, in<br />

den einzelnen Sportarten grundsätzlich nur<br />

sehr schwer wiederholt werden können.<br />

Gleichwohl können Medaillenerfolge als ein<br />

Gradmesser für das Leistungsniveau einer<br />

Sportart bzw. einer Fachsparte durchaus<br />

herangezogen werden. Jedenfalls ein Vergleich<br />

der Medaillenanzahl der deutschen<br />

Teilmannschaften bei den <strong>Olympische</strong>n<br />

<strong>Spiele</strong>n in Athen 2004 und <strong>Peking</strong> <strong>2008</strong> offenbart,<br />

wo die größten Einbußen und/oder<br />

Leistungsdefizite zu verzeichnen sind. So<br />

sind im untersuchten Vergleichszeitraum<br />

vor allen Dingen im Judo (-3 Medaillen),<br />

Springreiten (-2), Bahnradsport (- 2),<br />

Schwimmen (-2), Trampolinturnen (-2), Rudern<br />

(-2), und Boxen (-2) deutliche Verlustraten<br />

von insgesamt 15 Medaillen gegenüber<br />

Athen zu erkennen, wenn die Erfolge unter<br />

rein quantitativen Gesichtspunkten betrachtet<br />

werden (Tab. 61).<br />

Aufschlussreich ist ein genauer Blick auf einige<br />

Sportarten, die für eine Nation von der<br />

Wettbewerbsstruktur her potenziell hohe<br />

Medaillenerfolge ermöglichen. Hierzu zählen<br />

vor allem Leichtathletik, Schwimmen, Radsport,<br />

Rudern und die Zweikampfsportarten<br />

(Boxen, Fechten, Judo, Ringen, Taekwondo), die<br />

zusammen 184 Wettbewerbe repräsentieren bzw. den maximalen Gewinn von 184 Goldmedaillen<br />

pro Nation ermöglichen. Dies entspricht 60,9 % der 302 Wettbewerbe von <strong>Peking</strong>. Die Tabellen<br />

62 und 63 stellen im Finalplatzspiegel 1 – 10 die Bilanzen der deutschen Teilmannschaften<br />

in den genannten Sportarten im Vergleich <strong>2008</strong> zu 2004 gegenüber.<br />

Tab. 62: Medaillen- und Finalplatzspiegel im Vergleich zwischen Athen 2004 und <strong>Peking</strong> <strong>2008</strong> in ausgewählten Sportarten<br />

(Leichtathletik, Radsport, Schwimmen und Rudern).<br />

OS<br />

Finalplatzierungen /<br />

Sportart 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 1.-3. 4.-10. 1.-10.<br />

<strong>2008</strong><br />

Leichtathletik<br />

2004 2<br />

1 1<br />

1<br />

4<br />

2<br />

2<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

3<br />

2<br />

4<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

18<br />

17<br />

19<br />

19<br />

<strong>2008</strong><br />

Radsport<br />

2004 1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

4<br />

1<br />

4<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

0<br />

2<br />

0<br />

4<br />

1<br />

1<br />

0<br />

0<br />

3<br />

6<br />

5<br />

13<br />

8<br />

19<br />

<strong>2008</strong><br />

Schwimmen<br />

2004<br />

2<br />

1<br />

1<br />

4<br />

1<br />

2<br />

2<br />

3 3 2 2<br />

2<br />

2<br />

3<br />

5<br />

5<br />

14<br />

8<br />

19<br />

<strong>2008</strong><br />

Rudern<br />

2004 2<br />

1<br />

2<br />

1 3<br />

1 3<br />

2<br />

1<br />

2<br />

2<br />

1 2<br />

1<br />

2<br />

4<br />

10<br />

8<br />

12<br />

12<br />

<strong>Peking</strong> <strong>2008</strong> 3 2 4 6 8 5 5 6 7 1 9 38 47<br />

Athen 2004 3 6 8 8 9 7 10 9 6 3 17 52 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!