31.10.2012 Aufrufe

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

XXIXX. Olympische Spiele Peking 2008 - Der Deutsche Olympische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2012 in London will das russische Team um Platz 1 kämpfen ...<br />

Russland<br />

59<br />

Trotz Verwirklichung der im Zuge der <strong>Peking</strong>-Vorbereitung formu-<br />

Tab. 24 GUS / Russland<br />

lierten Zielstellung, einen ‚Platz unter den besten drei Sportnationen’<br />

Medaillenerfolge OS 1992 - <strong>2008</strong><br />

zu erreichen, konnte die Sportführung Russlands mit 72 Medaillen<br />

Nation OS G S B Ges NW<br />

(23-21-28) nicht zufrieden sein. Dazu trägt im wesentlichen die Tat-<br />

GUS 1992 45 38 29 112 1.<br />

sache bei, dass seit Bestehen einer eigenständigen Olympiamann-<br />

RUS 1996 26 21 16 63 2.<br />

schaft 1996 in Atlanta nicht mehr so wenig Goldmedaillen wie bei<br />

RUS 2000 32 28 28 88 2.<br />

den Sommerspielen <strong>2008</strong> gewonnen wurden (Tab. 24).<br />

RUS 2004 27 27 38 92 3.<br />

Dass nicht alle Blütenträume reiften, war sicherlich auch der Tatsache<br />

geschuldet, dass etliche positive Dopingfälle von Leistungsträ-<br />

RUS <strong>2008</strong> 23 21 28 72 3.<br />

gern und Goldmedaillenaspiranten – speziell auch in Ausdauerwettbewerben – durch ihren kurzfristigen<br />

Ausschluss im Vorfeld der <strong>Spiele</strong> die erwartete Bilanz deutlich nach unten ziehen.<br />

Abb. 47: Große Enttäuschung macht sich im Gewichtheberteam breit, nachdem<br />

der ‚stärkste Mann der Welt’ wieder nicht aus Russland kommt.<br />

Die größten Verlustraten treten<br />

in den Kampfsportarten zu Tage:<br />

Zehn Medaillen weniger als 2004<br />

in Athen stehen zu Buche – wobei<br />

neben Boxen und Fechten (jeweils<br />

minus 3) vor allen Dingen<br />

im ‚medaillenlosen’ Judo mit minus<br />

5 Medaillen – der große Einbruch<br />

erfolgt. Allein im Ringen<br />

können die Erfolge um eine Medaille<br />

(von 10 auf 11) gesteigert<br />

werden. Auch im Schießen ist mit<br />

einem Defizit von sechs Medaillen<br />

ein klarer Leistungsrückgang<br />

festzustellen, da in Athen in dieser<br />

Sportart noch 10 Medaillen<br />

erzielt werden können.<br />

Verluste – wenn auch in geringerem Ausmaß - sind auch im Radsport und Turnsport (jeweils -3<br />

Medaillen), in der Leichathletik oder in den Sportspielen (jeweils -2), sowie im Wassersport und Gewichtheben<br />

(jeweils – 1) zu beklagen. Besonders schmerzvoll ist u.a. gewiss der Verlust der sicher<br />

geglaubten Goldmedaille im Superschwergewicht des Gewichthebens, nachdem aus taktischer<br />

Sicht das verantwortliche Kollektiv das Heft des Handelns aus der Hand gegeben hatte (Abb. 47).<br />

Einzig im Schwimmsport (d.h. im Schwimmen +3 und Wasserspringen +1) sowie in den Rückschlagspielen<br />

(Tennis +3) können die Teilmannschaften ihre Medaillenerfolge von Athen steigern. Mit<br />

Reitsport gibt es nur eine Sportartgruppe, in der Russland seit 1992 keine olympischen Lorbeeren<br />

gewinnt. Allen anderen 11 Sportartgruppen gelingt es – wenn auch wie dargestellt mit unterschiedlichem<br />

Trend – Medaillen zu gewinnen bzw. im internationalen Vergleich mitzuhalten.<br />

Entwicklungen und weitere Leistungsdaten des olympischen Sports in Russland vertiefen die<br />

nachfolgenden Tab. 25 und 26 sowie die Abb. 48 - 50.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!